Die Vorteile
mit dem E-Bike statt Auto
- Geringe Stromkosten statt Benzin oder Diesel
- E-Bike fahren fördert die Fitness
- kombinieren E-Bike plus Bahn = Bahnfahrt ist Wertschöpfungszeit
- kombinieren E-Bike plus Auto = weniger Spritkosten
- Parkplatzsuche fällt weg
so gelingt es Ihnen langfristig auf das Auto zu verzichten:
- kaufen Sie ein nachhaltiges E-Bike mit wenig Folgekosten
- Vitali 20 Zoll E-Klappräder sind wesentlich flexibler und leichter als große E-Bikes
- sie können im Kofferraum mitgenommen werden
- kostenlos im ÖPNV, Zug, ICE
- achten Sie auf Ihre Sicherheit: immer mit Licht und Helm fahren
- wir schrauben an unsere E-Bikes gratis einen Abstandhalter
- Bei Regen und Kälte schützt am besten ein Veltop Regenverdeck
- kombinieren Sie die Fahrstrecke mit dem Auto oder ÖPNV
- achten Sie auf ein geringes Gewicht, wenn das E-Bike getragen oder verladen werden soll
- erweitern Sie die Zulademöglichkeiten mit Taschen, Körben oder Anhänger

Livestream „E-Bike statt Auto - so sparen Sie Spritkosten“
Livestream Podiumsdiskussion: "E-Bike statt Auto - so sparen Sie Spritkosten".
Erhard Mott, Claudia Mott, Hubert Segeritz tauschen ihre langjährigen Erfahrungen mit dem E-Bike statt Auto aus.

So konfigurieren Sie
Ihr perfektes Riese und Müller E-Bike
zum besten Preis:
6 x Schritte
- 1. Suchen Sie Ihr Riese und Müller Wunsch Modell nach Schaltung, Geschwindigkeit, Rahmen aus.
- 2. Klicken Sie auf das Bild, es öffnet sich der Konfigurator.
- 3. Fügen Sie das E-Bike zur Konfiguration hinzu.
- 4. Klicken Sie auf Zubehör hinzufügen und wählen weitere Ausstattungsoptionen.
- 5. Haben Sie Ihr Wunsch E-Bike fertig konfiguriert, schicken Sie die Konfiguration an uns ab.
- 6. Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf und machen Ihnen ein persönliches Angebot zum besten Preis!!
Langlebige, nachhaltige E-Bikes für eine mobile Zukunft!
Schon lange vor der dem E-Bike Boom entwickeln wir seit 2004 nachhaltige E-Bike Konzepte!

Während unseren Nachhaltigen Mobilitätswochen vom 13. bis 25.9.2021 geben wir Ihnen die Gelegenheit, unsere E-Bike Mobilitätslösungen, Nachhaltigkeits-Projekte & Angebote % kennen zu lernen!
Nachhaltige E-Bikes auf einen Nenner gebracht:
ein E-Bike sollte so lange wie möglich nutzbar sein, mindestens 10 Jahre!
minimale Folgekosten für Wartung und Reparaturen
Diese Kriterien werden normalerweise beim E-Bike Kauf nicht berücksichtigt. Das merken viele, die sich in den letzten Jahren ein E-Bike gekauft haben und jedes Jahr hunderte von Euros für Reparaturen und Ersatzteile (wenn verfügbar) aufwenden müssen. Durch die Corona Situation kam noch eine Unterversorgung von Verschleißteilen hinzu, so dass mancher sein E-Bike wochen- bzw. monatelang stehen lassen muss.
Unsere nachhaltigen E-Bike Konzepte geben unseren Kunden*innen die Möglichkeit, ihr E-Bike über einen sehr langen Zeitraum mit geringsten Folgekosten zu nutzen.
In der Praxis sind unsere nachhaltigen E-Bikes beim Kauf etwas teurer als herkömmliche Produkte, in der Folgezeit jedoch wesentlich günstiger!
Unser Nachhaltigkeitskonzept entspricht allerdings nicht dem auf permanenten Wachstum ausgelegten Wirtschaftssystem
nachhaltige E-Bikes
kennen lernen & testen an allen Tagen 13. bis 25.9.2021
Nutzen Sie die Gelegenheit, während unseren "Nachhaltigen Mobilitätswochen" uns & unsere E-Bike Konzepte kennen zu lernen!
Präsentationen: Bewährte & neue langlebige E-Bike Modelle & nachhaltige Mobilitäts-Konzepte
Testen: fahren Sie Probe mit E-Bikes, E-Tandems, E-Falträder, Lastenräder, Anhänger...
Reservieren Sie einen Termin & Testbikes im Anmeldeformular!
Unsere E-Bike statt Auto Lösungen
multifunktionale
Kinder & Transportanhänger

Nachhaltige E-Bikes für die Energiewende
Wir geben Ihnen Antworten und bieten Lösungen!
Infos vom E-Antrieb Hersteller BOSCH: nachhaltige Mobilität mit dem E-Bike
Das eBike ist eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel überhaupt. Es ermöglicht nachhaltig mobil – flexibel, emissionsfrei, leise und klimaschonend unterwegs zu sein.
BOSCH bietet dazu auf seiner Seite
Nachhaltige Mobilität mit dem E-Bike
viele Anregungen!
Was sind nachhaltige E-Bikes, auf was kommt es an?
- Eigenverantwortung "Gebraucher statt Verbraucher"
- Maximale Wertschöpfung in Deutschland
- Kurze Transport und Lieferwege
- Individuelle Lösungen durch kompetente Beratung und modulare Baukastenfertigung
- Langlebige, wartungsarme und verschleißarme Technik
- Einfache Technik, wo Sie selbst mal Hand anlegen können
- Reparaturanleitungen, Tutorials des Herstellers oder Händlers
- Langfristige Ersatzteileversorgung
- Ethisches wirtschaftliches Handeln des E-Bike Herstellers und Händlers
Welchen Beitrag können nachhaltige E-Bikes bei der Energiewende leisten?
E-Bikes können einen wichtigen Beitrag bei der Energiewende leisten. Denn mit dem richtigen E-Bike haben Sie die Alternative, das Auto öfters stehen zu lassen. Ob als Pendler zur Arbeit, zum Einkaufen in der Stadt, Besorgungen, Kita oder in der Freizeit. Mit dem E-Bike legen Sie viele Kilometer zurück, die Sie sonst mit dem Auto gefahren wären.
Achtung, die Vergleichstabelle wird in der nächsten Zeit noch überarbeitet, ergänzt und korrigiert.
E-Bike versus E-PKW
Politisch ist der Wechsel vom Verbrennungsmotor zum elektrisch angetriebenen Fahrzeug gewünscht. Wissenschaftlich wird dieser Weg äußerst kritisch betrachtet. Denn erst nach weit über 100.000 km gefahrenen Kilometern hat ein E-Auto eine bessere Klimabilanz als ein konventionelles Auto. Besonders fragwürdig ist bekannterweise die Herstellung und Entsorgung von LiIon Akkus.
Demnach wäre es erstrebenswert, Fahrzeuge mit möglichst kleinen Akkus zu bauen. Doch hier ist der Anspruch unserer Mobilitätsgesellschaft sehr hoch entwickelt. Beispiel: Eine einzelne Person fährt mit einem PKW 10 km zu Arbeit. Es müssen für diesen Zweck ca. 1.500 kg Masse bewegt werden! Ein E-Bike dagegen wiegt gerade mal ca. 28 kg und der Mensch bringt bei der Fortbewegung sogar noch eigene Energie mit ein!
Wir möchten mit unserem Vergleich das Bewusstsein schärfen für die Unverhältnismäßigkeit, mit der wir, also unsere Gesellschaft, den Anspruch auf Energie, Mobilität und Komfort hat.
E-Bike | E-Klapprad | E-Kleinwagen VW-up | E-Mittelklasse Tesla | |
max. Geschwindigkeit | Pedelec 25 km/h | S-Pedelec 45 km/h | ca. 130 km/h | 250 km/h |
Ø Geschwindigkeit Großstadt | Pedelec ca. 21 km/h | 18 - 22 km/h | 18 - 22 km/h |
Eigengewicht des Fahrzeugs | ca. 25 - 30 kg | 21 - 23 kg | ca. 1500 - 2500 kg | ca. 2.100 kg |
Akkugewicht des Fahrzeugs | ca. 3 kg | ca. 250 kg | ca. 700 kg |
Akkukapazität | ca. 500 - 600 Wh | ca. 37.000 Wh | ca. 75.000 - 100.000 Wh |
Energieverbrauch 100 km | ca. 600 Wh | ca. 15.000 - 20.000 Wh | ca. 20.000 Wh |
Energieverbrauch 10 km | ca. 60 Wh | ca. 1.500 Wh | ca. 2.000 Wh |
Energieverbrauch pro Stunde | ca. 1 W | ca. 25 W | ca. 33 W |
Eigener Energiebeitrag | 100 Watt | 0 Watt | 0 Watt |
Gesundheitsaspekt | ganzheitliches Fitnesstraining, Stressabbau usw. | keiner | keiner |
Energiekosten pro 100 km | ca. 0,20 EUR | ca. 5,20 EUR | ca 4 - 5 EUR |
Lebensdauer Akku | ca. 6 Jahre | ca. 8 Jahre | ca. 150.000 km |
Neukauf Akkus | ca. 650 EUR | ca. 5.000 EUR | ca. 20.000 EUR |
Parkflächenbedarf | E-Bike ca. 2 qm | E-Klapprad ca. 1 qm | ca. 14 qm | |
Beförderung Erwachsener | E-Bike 1 E. | E-Tandem 2 E. | bis 5 Erwachsene | bis 5 Erwachsene (optional + 2 Kinder) |
Beförderung Kleinkinder | bis 3 K. (Anhänger + Kindersitz) , E-Lastenrad | 1 bis 2 Kinder | |
Transportvolumen | Taschen, Körbe, Anhänger, Lastenrad | Kofferraum | Kofferraum |
Regenschutz | 95 % mit Veltop Allwetterverdeck | 100 % | 100 % |
Temperaturschutz | Fahrtwindschutz durch Veltop Windschutzscheibe | 100 % | 100 % |
Fazit:
- Ein E-Bike ist etwa 60 - 80 mal leichter als ein E-PKW.
- Ein E-Auto benötigt je nach Größe etwa die 60 bis 100 fache Akkukapazität gegenüber einem E-Bike.
- Der Energieverbrauch eines E-Bike im Vergleich zu einem PKW ist um das 28 bis 40-fache geringer.
- Auf der gleichen Strecke könnten statt einer Person in einem E-Auto 28 E-Bikes bzw. Personen fahren.
- Ein Auto verbraucht die Energie von 100 E-Bikes.
- In der Großstadt fahren sowohl E-Bike als auch E-Auto mit der gleichen Durchschnittsgeschwindigkeit.
- Einkäufe und Kindertransport können mit einem E-Bike + Anhänger oder E-Lastenrad erledigt werden.
- Der Mensch unterstützt den den E-Antrieb mit zusätzlichen 100 Wh Leistung.
- Das Gewicht des E-Bikes beträgt nur ein 1/70 des Gewichtes eines Autos.
- Die Ganzjahrestauglichkeit eines E-Bike ist mit dem Veltop Allwetterverdeck gelöst.
- Mit Ganzjahresbereifung oder Spikereifen kann zusätzlich eine Haftung auf Schnee oder Eis gewährleistet werden.
Welche ganzjahres Lösungen für E-Bikes gibt es?
Durch geschickte Lösungen wie das Allwetterverdeck Veltop können Sie ein E-Bike auch bei Regen oder Kälte nutzen. Mit diesem sehr preiswerten Zubehör fahren Sie praktisch unter dem Regen durch. In unserem BLOG und in Videos zeigen wir Ihnen die Funktion.