FAQ | häufig gestellte Fragen
Bestellablauf
Wie funktioniert eine Bestellung?
1. Artikel aussuchen
Suchen Sie sich in unserem Onlineshop Artikel aus, welche Sie gerne kaufen möchten und legen Sie diese über den roten Button 'In den Warenkorb' unverbindlich in Ihren virtuellen Warenkorb. Artikel in Ihrem Warenkorb können jederzeit wieder durch Klick auf den X-Button entfernt werden. Ebenso haben Sie die Möglichkeit die Anzahl der Artikel zu ändern. Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zu Ende sind dann klicken Sie auf den Button „zur Kasse“.
2. Adressdaten eingeben
Beim ersten Schritt geben Sie Ihre Adressdaten, eine Telefonnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind und Ihre E-Mail Adresse ein.
3. Lieferung
Sie können wählen ob Sie Ihre Ware geliefert bekommen möchten oder ob Sie bei uns abholen.
4. Zahlungsart auswählen
Wählen Sie anschließend aus einer unseren Zahlungsarten aus.
4. Prüfen und Absenden
Abschließend haben wir alle Daten zu Ihren bestellen Artikeln sowie etwaige Versandkosten und Rabatte nochmals zusammen gefasst. Durch das Akzeptieren unserer AGB sowie unseres Datenschutzes und durch Klick auf den Button „Jetzt bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung für die im Warenkorb enthaltenen Artikel ab.
5. Bestätigung Ihrer Bestellung
Sie erhalten nach Absenden Ihrer Bestellung eine automatisch erstellte Empfangsbestätigung per E-Mail, welche alle Daten zu Ihrer persönlichen Bestellung noch einmal aufführt. Diese E-Mail dient ausschließlich der Information, dass Ihre Bestellung bei uns erfolgreich eingegangen ist. Die Rechnung erhalten Sie in einer gesonderten E-Mail.
Was muss ich nach der Lieferung an meinem E-Bike noch einstellen?
Ihr bestelltes E-Bike kommt fertig montiert und fachmännisch geprüft bei Ihnen an. Sie müssen lediglich noch den Lenker gerade stellen und die Pedale montieren. Wie genau das geht wird Ihnen in unserem internen Kundenbereich " mein Mott E-Bike" erklärt.
Wie lange ist die Gewährleistungsdauer?
Die Gewährleistungsdauer auf die gekauften Produkte beträgt generell 2 Jahre (24 Monate) und beginnt mit Übergabe der Ware durch die Spedition bzw. dem Logistik-Dienstleister an Sie. Ausgenommen von der Gewährleistung sind solche Schäden, die auf natürlichen Verschleiß oder auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.
Was muss ich bei einem Gewährleistungsfall machen?
Im Gewährleistungsfall nehmen Sie bitte direkt per Email oder telefonisch Kontakt mit uns auf. Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen prüfen, welche Lösungsmöglichkeit es gibt.
Retoure
Wie funktioniert eine Rückgabe?
Bitte setzen Sie sich bei einer Rücksendung mit uns in Verbindung. Wir werden dann mit Ihnen einen Termin vereinbaren, an dem die Spedition das E-Bike wieder bei Ihnen abholt.
Vergewissern Sie sich, dass die Ware ausreichend gesichert und gepolstert ist. Das E-Bike darf keine Gebrauchsspuren vorweisen und max. 10 km gefahren worden sein, ansonsten können wir Wertverlust geltend machen. Dies gilt auch für Schäden, die auf eine unsachgemäße Verpackung zurück zu führen sind.
Wie muss ich das E-Bike verpacken?
Bitte nutzen Sie für eine Retoure oder eine Rücksendung aufgrund eines Garantiefalls immer den Originalkarton. Sollten Sie diesen nicht mehr haben, so sind Sie für die Beschaffung eines geeigneten Kartons verantwortlich. Bei Problemen mit der Beschaffung eines Ersatzkartons können Sie sich gerne an uns wenden.
Wer trägt die Kosten des Rücktransports bei einer Retoure?
Wenn Sie die Ware zurücksenden möchten, werden wir Ihnen für die Kosten der Rücksendung vom Kaufspreis abziehen.
Kaufpreis-Versandkosten (- eventuelle Nutzungsentschädigung) = Rückerstattung
- Ware (je nach Größe des Pakets) eigenverantwortlich
- E-Bike 120,00 €
- E-Tandem 200,00 €
- Gefahrgut (Akkus) 24,90 €
Gewährleistung
Wie lange ist die Gewährleistungsdauer?
Die Gewährleistungsdauer auf die gekauften Produkte beträgt generell 2 Jahre (24 Monate) und beginnt mit Übergabe der Ware durch die Spedition bzw. dem Logistik-Dienstleister an Sie. Ausgenommen von der Gewährleistung sind solche Schäden, die auf natürlichen Verschleiß oder auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.
Was muss ich bei einem Gewährleistungsfall machen?
Im Gewährleistungsfall nehmen Sie bitte direkt per Email oder telefonisch Kontakt mit uns auf. Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen prüfen, welche Lösungsmöglichkeit es gibt.
Wer trägt die Kosten des Rücktransports bei einem Gewährleistungsfall?
Sollte es notwendig sein, dass wir das E-Bike wieder zurückholen und die Prüfung durch unser Fachpersonal bzw. den Hersteller bestätigt, dass es sich um einen Gewährleistungsfall handelt, dann übernehmen wir selbstverständlich auch die Rücksendekosten. Sollte der Fehler / das Problem jedoch auf einen Bedienungsfehler Ihrerseits zurückzuführen sein, dann müssen wir Ihnen die Speditionskosten leider in Rechnung stellen.
Beratung und Kundenservice
Wann und wie Sie uns erreichen
Sie ereichen uns telefonisch unter 09343627057-10
Montag – Freitag von 10:00 bis 13:00 und von 14:30 bis 17:00
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an info@elektrorad-mott.de schreiben.
Sie haben Fragen zur Bedienung Ihres E-Bikes oder der Monatge eines Ersatzteils?
Beziell für unsere Kundne haben wir einen internen Kundenbereich freigeschaltet welcher Ihnen nach Ihrer Registierung und prüfung unserseits zu verfügung steht.
Dort bekommen Sie Hilfestellungen,Video- und Reparaturanleitungen, Pflegetipps uvm.

Sind die E-Bikes StVZO zugelassen?
Alle von uns verkauften E-BIke Modelle entsprechen der StVZO.