Die Anforderungen an
moderne E-Bikes Trekking
Urlaub auf dem Trekking-eBike
Seit den 80er Jahren erfreut sich der Fahrradtourismus immer größerer Beliebtheit. Was anfangs nur sportlich trainierten Personen vorbehalten war, kann heute, dank elektrischer Tretunterstützung, von allen Altersgruppen unternommen werden: z.B. mehrtägige E-Bike Trekking Touren mit Gepäck über die Alpen...!
Ob als geführte Trekking Gruppenreise mit Gepäcktransport oder selbst organisiert, der Urlaub auf einem E-Trekking-Bike erfüllt die Bedürfnisse nach Natur, Bewegung & Begegnung.
Die Bezeichnung "Trekking E-Bike" sagt noch nichts über die Qualität aus
Standard-E-Bikes von der Stange sind selten für die Ansprüche von mehrtägigen Touren ausgelegt. Eher für entspannte Tagesausflüge. Vergleichen Sie ein E-Trekking-Bike mit Wanderschuhen: wenn die nicht passen gibt es nach kurzer Zeit Blasen und Schmerzen.
Trekking eBikes werden hoch beansprucht!
Weit höheren Anforderungen unterliegt ein E-Bike. Dabei ist die richtige Sitzposition nur eines von vielen wichtigen Themen. Ohne einer professionellen Beratung mit eigenen Touren Er-Fahrungen werden sie mit großer Sicherheit den vorschnellen Kauf eines E-Reiserad bereuen. Informieren Sie sich am Besten vorab auf unserer Internetseite und lassen sich von uns online beraten.
Testen Sie bei uns Trekking E-Bikes vor dem Kauf!
Machen Sie bei uns Ihren eigenen E-Trekking Bike Test! Ausgiebige Probefahrten auf unseren Teststrecken im Lieblichen Taubertal werden Sie eine sichere Kaufentscheidung treffen lassen!
Unsere Trekking E-Bikes
für lange Touren mit Gepäck
Tauber Rad
Trekking E-Bikes custommade
CROSSOVER BOSCH INtube
-
Tauber-Rad CROSSOVER BOSCH INtube Diamantab 1 ab 3.899,00 €
custom made (modulare Baukastenfertigung) Diamant (Herrenrahmen) für Körpergrößen ca.168 cm bis 190 cm bis 160 kg zGG BOSCH Performance line CX 85 Nm BOSCH Performance line 75 Nm BOSCH Active line plus 50 Nm Akku 500 / 625 / 750 Wh Kettenschaltung Shimano CUES 9-10-11-Gang Nabenschaltung Enviolo / Nuvinci automatic Nabenschaltung Rohloff 14-Gang manuell Nabenschaltung Rohloff E-14 Gang Nabenschaltungen mit Zahnriemen oder Kette über 30 Farbvarianten viele weitere Optionen möglich -
Tauber-Rad CROSSOVER BOSCH INtube Mixteab 1 ab 3.899,00 €
custom made (modulare Baukastenfertigung) Mixte (Trapez) für Körpergrößen ca.168 cm bis 190 cm bis 160 kg zGG BOSCH Performance line CX 85 Nm BOSCH Performance line 75 Nm BOSCH Active line plus 50 Nm Akku 500 / 625 / 750 Wh Kettenschaltung Shimano CUES 9-10-11-Gang Nabenschaltung Enviolo / Nuvinci automatic Nabenschaltung Rohloff 14-Gang manuell Nabenschaltung Rohloff E-14 Gang über 30 Farbvarianten viele weitere Optionen möglich Nabenschaltungen mit Zahnriemen oder Kette -
Tauber-Rad CROSSOVER BOSCH INtube Waveab 1 ab 3.899,00 €
custom made (modulare Baukastenfertigung) für Körpergrößen ca. 165 cm bis 205 cm bis 160 kg zGG Tiefdurchstieg (Wave) BOSCH Performance line CX 85 Nm BOSCH Performance line 75 Nm BOSCH Active line plus 50 Nm Akku 500 / 625 / 750 Wh Kettenschaltung Shimano CUES 9-10-11-Gang Nabenschaltung Enviolo / Nuvinci automatic Nabenschaltung Rohloff 14-Gang manuell Nabenschaltung Rohloff E-14 Gang Nabenschaltungen mit Zahnriemen oder Kette über 30 Farbvarianten viele weitere Optionen möglich -
Tauber-Rad CROSSOVER BROSE Diamantab 1 ab 4.499,00 €
custom made (modulare Baukastenfertigung) für Körpergrößen ca. 170 cm bis 195 cm bis 140 kg zGG Diamant (Herrenrahmen) BROSE Drive S-mag 90 Nm Akku 725Wh Kettenschaltung 9-10-11-Gang Nabenschaltung Enviolo manuell Nabenschaltung Rohloff 14-Gang manuell Nabenschaltungen mit Zahnriemen oder Kette über 30 Farbvarianten viele weitere Optionen möglich -
Tauber-Rad CROSSOVER BROSE Mixteab 1 ab 4.499,00 €
custom made (modulare Baukastenfertigung) für Körpergrößen ca. 165 cm bis 190 cm bis 140 kg zGG Mixte (Trapez) BROSE Drive S-mag 90 Nm Akku 725Wh Kettenschaltung 9-10-11-Gang Nabenschaltung Enviolo manuell Nabenschaltung Rohloff 14-Gang manuell Nabenschaltungen mit Zahnriemen oder Kette über 30 Farbvarianten viele weitere Optionen möglich -
Tauber-Rad CROSSOVER BROSE Waveab 1 ab 4.499,00 €
custom made (modulare Baukastenfertigung) für Körpergrößen ca. 165 cm bis 190 cm bis 140 kg zGG Tiefdurchstieg (Wave) BROSE Drive S-mag 90 Nm Akku 725Wh Kettenschaltung 9-10-11-Gang Nabenschaltung Enviolo manuell Nabenschaltung Rohloff 14-Gang manuell Nabenschaltungen mit Zahnriemen oder Kette über 30 Farbvarianten viele weitere Optionen möglich -
Tauber-Rad CROSSOVER FS Diamantab 1 ab 4.949,00 €
custom made (modulare Baukastenfertigung) Diamant (Herrenrahmen) für Körpergrößen ca. 168 cm bis 205 cm bis 160 kg zGG BOSCH Active line plus 50 Nm Akku 500 / 625 Wh Kettenschaltung Shimano CUES 9-10-11-Gang Nabenschaltung Enviolo manuell Nabenschaltung Enviolo / Nuvinci automatic Nabenschaltungen mit Zahnriemen oder Kette über 30 Farbvarianten viele weitere Optionen möglich -
Tauber-Rad CROSSOVER FS Waveab 1 ab 4.949,00 €
custom made (modulare Baukastenfertigung) Tiefdurchstieg (Wave) für Körpergrößen ca. 165 cm bis 190 cm bis 160 kg zGG BOSCH Active line plus 50 Nm Akku 500 / 625 Wh Kettenschaltung Shimano CUES 9-10-11-Gang Nabenschaltung Enviolo / Nuvinci automatic über 30 Farbvarianten viele weitere Optionen möglich Nabenschaltungen mit Zahnriemen oder Kette -
Alle Angaben, Technik- und Preisänderungen sowie Irrtümer vorbehalten.
Riese und Müller
E-Bikes

Riese und Müller
Charger 3
E-Bike Trekking / Reiserad
- BOSCH Performance line CX
- Akku bis 1125 Wh
- Shimano 11-Gang Kettenschaltung
- Enviolo / NuVinci Nabenschaltung
- Rohloff Speedhub E-14
- bis 160 kg zGG
- 25 km/h / 45 km/h
- Herren & Mixte Rahmen
Technische Voraussetzung
für ein Trekking E-Bike / Reiserad
Darauf sollten Sie bei einem Trekking E-Bike / Reiserad besonders achten:
- hohes zulässiges Gesamtgewicht zGG: 140 - 180 Kg
- stabiler, verwindungssteifer Rahmen
- starker E-Motor BOSCH Performance Line CX 85 Nm
- starker E-Motor BROSE Drive-S Mag 90 Nm
- großer 750 Wh Akku oder BOSCH Dual Battery
- Schnell-Ladegerät 4 bis 6 Ampere
- Kettenschaltung Shimano 11-Gang 455 %
- Nabenschaltung Enviolo / NuVinci 380 %
- Nabenschaltung Rohloff 524 %
- Beschwerdefreie Sitzhaltung
- pannensichere Bereifung
- Scheibenbremsen Shimano Deore / Deore XT
- Scheibenbremsen Magura MT4 / MT5
- abgestimmte Federung auf Körpergewicht
- stabiler Hinterrad-Gepäckträger
- optionaler Vorderrad-Gepäckträger
- Möglichkeit zur ausgiebigen Probefahrt
- kompetente online Kaufberatung
online Kaufberatung
E-Trekkingbike
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach
dem passenden E-Trekkingbike?
Testen Sie unsere
Vorführ-E-Bike Trekking & E-Reiseräder
Erleben Sie das hervorragende Fahrgefühl unserer Trekking E-Bikes mit Gepäck
bei uns in Lauda auf authentischen Teststrecken!
E-Bike Journal
Trekking E-Bike / E-Reiserad
Artikel über E-Trekkingbikes
E-Bike Journal Erhard Mott
Akku Kapazität
Damit der Strom bis zum Ziel reicht
Wie groß sollte der Akku bei einem E-Bike Trekking / Reiserad sein?
Mit einem E-Bike Trekking / Reiserad legen Sie mit Gepäck und hügeligem Gelände etwa 80 km bis 130 km am Tag zurück.
Idealerweise können Sie zwischendurch nachladen. Am besten mit einem starken Ladegerät zwischen 4 A und 6 A,
Es unterscheiden sich externe Rahmenakkus und im Rahmen integrierte Akkus. Beide Akkussyteme haben Vor-und Nachteile,
Diese Möglichkeiten haben Sie, um große Tagesstrecken zurückzulegen:
- Rahmenakkus extern:
2 x Rahmenakku 500 Wh. Der zweite 500 Wh Ersatzakku ist in der Packtasche verstaut. - Akkus integriert:
625 Wh bis 750 Wh - BOSCH DualBattery System.
Es sind zwei Akkus zwischen 1000 Wh und 1250 Wh am E-Bike eingebaut.
Mit dem BOSCH Reichweitenassistent haben Sie ein hervorragendes Werkzeug, die für Sie notwendige Akkukapazität zu planen.
sichere E-Bike Bremsen
auf was muss man achten?
Was sind gute E-Trekking-Bike / Reiserad Bremsen?
Gute Bremsen sind am Trekking E-Bike lebenswichtig! Denn auf langen Touren mit schwerem Gepäck gibt es immer wieder Situationen, bei denen Sie sich plötzlich auf Ihre Bremsen verlassen müssen:
- Plötzliches scharf Abbremsen im Verkehr
- Lange Bergabfahrten
- Bremsen auf rutschigem Untergrund
- usw.
Auf diese Funktionen kommt es bei E-Bike Bremsen an:
- Bremskraft und Bremsweg
- Dosierbarkeit
- Hitzebeständigkeit
- Verschleißfestigkeit
Heutzutage erwartet man an einem guten E-Trekking Bike funktionierende Scheibenbremsen. Dabei sind Scheibenbremsen noch garnicht so lange richtig gut. Bis etwa 2018 gab es nicht abstellbare Schleifgeräusche und Quietschgeräusche beim Scheibenbremsen. Auch die Bremsverzögerung war bescheiden.
Welche Scheibenbremsen können wir für E-Trekking Bikes / E- Reiseräder empfehlen?
Um Ihnen einige Anhaltspunkte zu geben: Alle Bremsen des deutschen Herstellers MAGURA sind für ein E Trekking Bike zu empfehlen. Shimano Bremsen in der Klasse DEORE und DEORE XT erfüllen ebenfalls die Anforderungen in einem Trekking E-Bike. Der Bremsscheibendurchmesser reicht mit 180 mm meist aus.
ABS fürs E-Bike?
BOSCH hat mit dem Wissen aus der Auto / Motorrad Technik ein ABS System für E-Bikes entwickelt. Bisher konnte es sich aus unterschiedlichen Gründen nicht durchsetzen. Den akuellen Stand finden Sie auf unserer Seite:
Als Gebraucher (nicht Verbraucher) eines Mott E-Trekking-Bike zeigen wir Ihnen in unserem internen Homepage Kundenbereich anhand von Tutorials und Bedienungsanleitungen, wie Sie selbst (unterwegs) Ihre Bremse warten können. (Bremsklötze tauschen sollte jede*r unterwegs können)
Unterwegs mit einem E-Trekking Bike
E-Bike Tourplanung
über Nacht Akkus nachladen
Wo können Sie am besten über Nacht die Akkus nachladen?
Das Wichtigste auf einer mehrtägigen E-Bike Trekking Tour ist die Möglichkeit, über Nacht die Akkus nachzuladen. Nach spätestens 8 Stunden Ladezeit sind auch die größten Akkus wieder voll.
Strom zum Nachladen bekommen Sie immer:
- im Hotel, Gastthof, Fremdenzimmer
- auf dem Campingplatz
Wir helfen Ihnen gerne, das richtige Trekking E-Bike zu konfigurieren:
E-Trekkingbike Fahrwerk
auf diese Technik kommt es an
Der E-Bike Rahmen ist wie ein Skelett. Alles wird darum angeordnet und ist deshalb das erste Kriterium eines guten E-Trekking-Bike.
Die Rahmengeometrie (Winkelstellungen), Rohrquerschnitte, Material usw. beeinflussen das
- Fahrverhalten
- Fahrstabilität mit Gepäck
- Geradeauslauf
- Flatterfreiheit
- Sitzposition usw.
Die Kunst der Rahmenfertigung haben unsere Trekking E-Bike Hersteller im Laufe von vielen Jahren und Modellentwicklungen erarbeitet. Damit unterscheiden sich die E-Bike Marken am meisten. Denn fast alle weiteren Komponenten werden von fremden Firmen entwickelt und zugekauft.
Beachten Sie bei der Auswahl Ihres E-Trekkingbike besonders:
- Rahmenform (Auf- und Absteigen mit Gepäcktaschen)
- Körpergröße
- Körpergewicht
- zulässige Gesamtgewicht (140 kg bis 160 kg zGG).
Der perfekte E-Antrieb
für lange Strecken mit Gepäck
Der ideale E-Motor
Um es gleich vorweg zu nehmen: der BOSCH Performance CX E-Antrieb und der BROSE Drive-S Mag ist die erste Wahl für ein E-Trekking Bike! Die gesamte Motoren Technik ist auf höchste Dauerbelastung ausgelegt. 50.000 Kilometer und viel mehr sollte solch ein Elektromotor (drive unit) halten. In einem hochwertigen Trekking Bike eine durchaus mögliche Laufleistung!Wie viel Akku Kapazität braucht ein E-Trekkingbike?
Das Schlimmste was unterwegs passieren kann ist, wenn an steilen Strecken mit schwerem Gepäck der Strom ausgeht! Deshalb wählen Sie entweder ein E-Bike mit dem BOSCH DualBattery System. Das bietet zwischen 1000 Wh bis 1250 Wh Akkukapazität. Oder sie haben einen Ersatzakku zum Wechseln dabei. Hier bietet sich der klassische Rahmenakku an, den Sie in einer Packtasche dabei haben.starkes Ladegerät
Um unterwegs in kurzer Zeit möglichst viel Strom nachzuladen, empfehlen wir Ihnen gleich beim Kauf ein BOSCH 6 Ah Ladegerät zu nehmen. Das ist bei unseren Tauber-Rad BOSCH E-Trekking-Bikes optional gegen geringen Aufpreis möglich. Riese und Müller liefert bei seinen BOSCH DualBattery Modellen das 6 Ah Ladegerät gleich mit.BOSCH Reichweitenberechner
Damit Sie ein Gefühl bekommen, welche Akkus Sie bei Ihrem neuen Trekking E-Bike wählen sollen, haben wir eine Seite mit dem BOSCH Reichweitenberechner eingerichtet. Spielen Sie einfach verschiedene Faktoren durch.
Kettenschaltung oder Nabenschaltung?
welche ist am besten geeignet?
Was ist die beste Schaltung für E-Trekking-Bikes?
Vor der motorisierten Fahrrad Zeit mussten die Menschen aus eigener Kraft treten. An Steigungen half entweder eine Gangschaltung oder schieben. Je mehr Gänge um so leichter treten. Deshalb wurden seit den 90 er Jahren Kettenschaltungen für Mountainbikes und Trekkingbikes mit über 20 Gängen entwickelt.
Mit Einzug der Elektromotoren in wird der Mensch beim Treten unterstützt, bei starken E-Motoren wie z.B... dem BOSCH Performance CX bis zu 340 %.
Daher sind bei starken E-Motoren prinzipiell weniger Gänge erforderlich. Allerdings möchten Sie unterwegs Strom sparen. Je mehr Kraft Sie beim Treten selbst aufbringen, um so weniger verbraucht der Motor. Daher sollte die Gangschaltung Ihres Trekking E-Bike mindestens 380 % Entfaltung haben. Entfaltung ist der Unterschied der Wegstrecke, den Sie bei einer Pedalumdrehung beim leichtesten und schwersten Gang zurücklegen.
Logischerweise wird die gesamte Tretkraft sowohl Ihre eigene als auch die des Motors über die Kette oder Zahnriemen und der Schaltung ans Hinterrad geleitet. Das sind unter voller Last weit über eine Tonne Zugkraft!
Der Verschleiß des Sekundärantriebs ist entsprechend hoch, es sei denn es wird ein Zahnriemen oder eine verstärkte Kette verwendet.
Das Getriebe muss diese Kräfte aushalten. Normale Fahrradschaltungen sind für solche Kräfte nicht ausgelegt und würden nach kurzer Zeit zerreißen. Und der Wirkungsgrad der Schaltung ist nicht zu unterschätzen. Informieren Sie sich vor dem Kauf deshalb gut, welche Schaltungsvariante für Ihr E-Trekking-Bike die beste sein wird.
Mehr Infos über E-Bike Schaltungen erhalten Sie hier:
Ausführliche Beratung bekommen Sie bereits bei unserer
Trekking E-Bike Kauf
am besten beim Spezialisten!

Wo kann man ein Trekking E-Bike / Reiserad günstig kaufen?
Nicht der Preis alleine ist entscheidend!
Ein Trekking E-Bike / Reiserad kann man dort günstig kaufen, wo der Service vor und nach dem Kauf stimmt.
Darauf sollten Sie beim Kauf achten:
- Individuelle online Kaufberatung mit hoher Kompetenz
- Genaue Bestimmung der richtigen Rahmenhöhe
- Möglichkeit zum Test mit ausgiebigen Probefahrten
- Endkontrolle vor Auslieferung, welche die erste Inspektion erst nach 2.000 km erfordert
- Keine jährliche Inspektion sondern nach Kilometerleistung
- Unkomplizierte Gewährleistung / Garantie-Abwicklung
- Weiterempfehlung von Händlern bei Service Bedarf
- Hilfe zur Selbsthilfe mit fachlichen Tutorials, Fehlersuchplänen, Bedienungsanleitung uvm.
Bei uns kaufen Sie immer preis-wert & günstig!
Beschwerdefreies Sitzen
auf langen E-Bike Touren

Jeder hatte schon mal Schmerzen beim Radfahren bekommen. Gesäß, Rücken, Hände, Karpaltunnel, Schultern....
Die meisten Ursachen sind:
- falscher Sattel
- falsche Lenkerform
- zu tiefer Lenker
- falsche Griffe
- falsche Bekleidung
- nicht trainiert
- usw.
Auf langen Fahrrad- oder E-Bike Touren können Sitzbeschwerden bis zum Unterbrechen oder Aufgeben führen.
Die Lösungen zum Vermeiden von unnötigen Schmerzen sind z.B.:
- die zu den Körperproportionen passende Rahmengeometrie
- Optimale Lenkerposition
- die richtige Sattelform
- usw.
Dank unseren jahrzehntelangen Touren Er-Fahrungen entwickeln wir Ihr ideales Trekking E-Bike Projekt!
E-Trekking Bike
gefedert oder ungefedert?
Grundsätzlich kostet eine Federung Gewicht und Geld, deshalb verzichten einige puristische E-Trekking-Bike Fahrer*innen darauf. Federungen haben jedoch zwei wichtige Aufgaben:
- Den Fahrkomfort zu erhöhen
- die Fahreigenschaften zu verbessern
- Fahrkomfort
Beim Fahren werden durch Fahrbahnunebenheiten permanent Stöße & Virbrationen auf den Körper übertragen. Bei langen Strecken bedeutet das für den Körper Streß und Ermüdung. Daher besitzen die meisten E-Bikes bereits beim Kauf eine Federgabel. Einttee gute gefederte Sattelstütze sollte ebenfalls den Komfort unterstützen.
- Fahrsicherheit
Je höher das Tempo, um so mehr lässt die Haftung der Laufräder bei Bodenunebenheiten nach. Die Räder heben ab, was jeder schon in der Kindheit beim "Schanzen springen" mit dem Fahrrad erlebt hat. Eine Federgabel bringt spürbar Verbesserrung, optimales Fahrverhalten erreicht man jedoch nur mit einem vollgefederten (fullsuspension E-Bike oder E-Fully).
Mehr Infos finden Sie hier:
Unfall vermeiden!
Was kann man selbst für seine Sicherheit tun?

Man kann durch viele Maßnahmen das Unfallrisiko und Verletzungen auf einer E-Bike Tour vermeiden:
- immer mit Licht fahren (ideal Schweinwerfer mit Tagfahrlicht)
- Helm und Fahrradhandschuhe tragen
- helle Bekleidung benutzen
- Sicherheits-Rückspiegel mit großem Seefeld
- Abstandhalter
Den Abstandhalter befestigen wir gratis bei jedem unserer verkauften E-Bikes!
Zum Schutz unserer Kund*innen!
Videos E-Bike Kunden Projekte
E-Trekkingbikes / Reiseräder
Am Beispiel einiger E-Bike Projekt Videos zeigen wir Ihnen, wie wir die Anforderungen & Wünsche unserer Kund*innen technisch umsetzen.
online Kaufberatung
E-Trekkingbike
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach
dem passenden E-Trekkingbike?