Es gibt viele gute Gründe, warum zahlreiche Kund*innen bei uns ihr Vitali Elektroklapprad kaufen.
Infos im folgenden Vitali Elektroklapprad Journal.
Videos Vitali Elektroklappräder
E-Bike Journal Erhard Mott
Artikel Vitali Elektroklappräder
die besonderen Unterschiede zu anderen Elektroklapprädern
E-Bike Journal Erhard Mott
Der große Unterschied
Vitali E-Falträder zu anderen E-Klappräder

Seit 2008 unterscheiden sich Vitali Elektroklappräder zu allen anderen E-Bike-Faltrad Marken durch:
- Individualität:
Jedes Vitali Elektroklapprad Modell wird individuell für unsere Kund*innen angepasst - Nachhaltigkeit
Ein Vitali Elektroklapprad ist nahezu unverwüstlich - Hohe Fahrleistungen
Einzigartiger E-Antrieb mit Booster Funktion
Geringes Gewicht
Vitali E-Bike Faltrad macht es Ihnen leicht
- Geringes Gewicht bietet viele Vorteile
Unser Ziel ist es, ein Vitali E-Klapprad mit möglichst geringem Gewicht und trotzdem stabil zu bauen. Das Gesamtgewicht ohne Akku beträgt bei einem Vitali E-Bike Faltrad unter 20 kg, mit Akku ca. 22 kg. - Die Vorteile in der Praxis
Damit zählen Vitali Elektroklapprad zu den leichtesten E-Bikes. Ein Vitali E-Bike Faltrad kann auch eine "schwache" Frau oder Mann anheben und tragen. Dank des geringen Gewichts und der ausgewogenen Gewichtsverteilung überwinden Sie mit Ihrem Vitali unterwegs Treppen oder können es kinderleicht anheben und in einem Kofferraum verstauen.
Nachhaltigkeit & Klimaschutz
Da sind Vitali Elektroklapprad Spitzenreiter!
Vitali Elektroklappräder erfüllen alle Voraussetzungen für Mobilitätslösungen des 21. Jahrhunderts.
Wenn es um Nachhaltigkeit & Klimaschutz geht, ist das Vitali E-Klapprad seit 2008 das erste & konsequenteste eBike Klapprad Projekt. Denn Unsere Politiker fördern fragwürdige E-Autos. Wir erfüllen mit unserem Vitali Elektroklapprad Projekt schon längst, was sich viele wünschen:
- Ein Vitali Elektroklapprad wiegt etwa 23 kg und benötigt nur etwa ein Hundertstel an Akkukapazität eines E-Autos.
- Ein Vitali Elektroklapprad fährt, wenn es darauf ankommt, ohne elektrische Unterstützung.
- Vitali Elektroklapprad unterliegen keinem permanenten Modellwechsel.
- Bewährte Fahrradtechnik plus einfache, zuverlässige E-Antriebstechnik ermöglichen maximale Haltbarkeit.
- Vitali E-Klappräder sind reparatur- und wartungsfreundlichkeit
- Für alle Vitali Elektroklapprad gibt es langfristige Ersatzteile-Versorgung
- Mit einem Vitali Elektroklapprad in Kombination mit dem ÖPNV ist fast niemand mehr auf das Auto angewiesen
- Mit dem Veltop Allwetter Verdeck wird das Vitali Elektroklapprad Sommers wie Winter nutzbar und ist somit ein Ganzjahres-Fahrzeug!
Individualität gewünscht
Designen Sie Ihr Vitali Elektroklapprad ganz nach Ihrem Geschmack!
- Jeder Mensch ist einzigartig
So viele Menschen es gibt, so vielfältig sind die Geschmäcker. Seitdem wir Vitalis in mehreren Rahmenfarben anbieten, explodierte förmlich der Wunsch nach noch mehr Farbmöglichkeiten... - Designen Sie Ihr Vitali
Das lässt sich organisatorisch und kostenmäßig nur begrenzt realisieren. Aber wir hatten eine Idee! Sie dürfen für alle Vitali Modelle die Farbe des Dekors wählen, bestehend aus dem Schriftzug Vitali, Schmetterlingen und dem Griffband. Damit geben Ihrem Vitali Ihre eigene Note. - Nur kein Entscheidungsstress!
Wem das zu viel Entscheidungsstress ist keine Bange, der bekommt das Standard Dekor in Silber und das Griffband in Schwarz, das passt immer!
Mitnahme im Kofferraum
Vitali Elektroklapprad im Auto, PKW, Kombi, SUV, Kleinwagen
Ein Vitali Elektro-Klapprad können Sie praktisch überall hin mitnehmen
im Kofferraum eines Auto, PKW, Kombi, SUV, Kleinwagen, im Cabrio Kofferraum oder auf der hinteren Sitzbank, im Wohnmobil, Caravan, Wohnwagen, kostenlos! weil faltbares Gepäckstück im ÖPNV, Bahn, ICE, Bus, oder auf dem Boot, weil weitgehendst rostfrei.Mitnahme lieber im Auto statt außen
Einer der größten Vorteile von Vitali E-Klappräder ist der Transport im Fahrzeug und nicht außerhalb, wo Regen, Schmutz oder Diebe schaden können. Im Fahrzeug schenken Sie Dieben keinen Einblick und Zugriff.- Platz für zwei im Kombi Kofferraum
Im Kofferraum eines Kombis lassen sich meist zwei Elektrofalträder nebeneinander mit weiteren Koffern oder Taschen verstauen. In kleineren, viersitzigen Fahrzeugen bekommt man ein Vitali Elektroklapprad unter, ohne die Rückenlehnen umzuklappen. Bei umgelegten Rücksitzen passen auch in einen Kleinwagen zwei Elektroklappräder! - Zwei Vitalis im SUV
In Fahrzeugen mit hohem Kofferraum, zum Beispiel SUVs oder Geländewagen, bekommt man auch bequem zwei Elektroklappräder verstaut. - Tipps zum Verladen
Zum leichteren Hochheben nimmt man den Akku und den Sattel ab. Verzichten Sie einfach auf einen teuren Fahrradträger + Anhängerkupplung. Schützen Sie beide nebeneinander verstauten Elektroklappräder vor Beschädigung mit einer dicken Decke.
Ideal für Frauen
Besonders Damen lieben ihr Vitali Elektroklapprad
Besonders Frauen beherrschen ein schwer bepacktes Vitali Elektroklapprad wesentlich leichter als ein großes E-Bike.
- Der Grund liegt am tiefen Schwerpunkt der Packtaschen.
- Sie kommen immer mit den Füßen sicher auf den Boden kommen
- Sie fahren auf einem Vitali E-Faltrad in einer aufrechten, rückenschonenden Sitzhaltung.
- So bleiben Sie selbst auf einer Tagestour immer locker & entspannt.
Vitali Elektroklapprad
Nabenschaltungen Technik
E-Bike Journal Erhard Mott
Rücktrittbremse oder Freilauf
Vitali E-Klappräder bieten Beides
- Rücktrittbremse ist sicher
Wer die Rücktrittbremse gewohnt ist, möchte sie nur ungern vermissen. Denn in einer Schrecksekunde funktioniert sie zuverlässig! Auch im Stadtverkehr, beim einhändig Fahren, bei geringer Kraft in den Fingern (Arthrose) usw. ist die Rücktrittbremse die sicherste Bremsvariante.
- Wahlweise in unterschiedlichenSchaltungsnaben
Deshalb setzen wir an allen unseren Vitali Elektroklapprad die bewährten Shimano 7-Gang und 8-Gang Nabenschaltungen mit Rücktrittbremse ein.
- Freilauf ist auch möglich
Wer jedoch einen Freilauf bevorzugt, z.B. um im Stand die Pedale nach hinten zu stellen, kann ein Vitali E-Faltrad auch mit der Shimano Alfine 11-Gang Freilaufnabe wählen.
Infos Shimano Nabenschaltungen »
Nabenschaltung versus Kettenschaltung
Warum wir in Vitalis Nabenschaltungen bevorzugen
- Unempfindliche Technik
Die Nabenschaltung ist ein Getriebe, welches in einer geschlossenen Nabe gekapselt ist. Nabenschaltungen sind daher unempfindlich gegen Schmutz und Feuchtigkeit und, dank modernster Technik, dauerhaft geschmiert und somit pflegeleicht.
- Wartungsintensive Kettenschaltung
Kettenschaltungen liegen offen, sind allen Umwelteinflüssen ausgesetzt und müssen häufig geschmiert werden. Mit Öl und Schmutz verklebte Ketten sind ein Gräuel für jeden Fahrradfahrer, denn die kleinste Berührung mit der Bekleidung hinterlässt dauerhafte schwarze Flecken.
- Nabenschaltung Vorteile beim Verladen
Wenn Sie Ihr Elektroklapprad im PKW Kofferraum transportieren möchten, kommen Sie beim Verladen unwillkürlich mit der Kette in Kontakt. Sei es mit der Kleidung, den Händen oder an den Innenbezüge des Fahrzeugs. Dann wählen Sie ein Elektroklapprad mit Nabenschaltung. - Nabenschaltung haben mehr Entfaltung
Speziell in 20 Zoll Elektroklapprad kann man konstruktionsbedingt für Kettenschaltungen keine großen Ritzel verwenden. Deshalb ist eine Entfaltung von nur etwa 230 % möglich. Shimano´7- / 8- / 11-Gang Nabenschaltungen bieten jedoch zwischen 244 & bis 409 %., - Was bedeutet Entfaltung?
Was Entfaltung bedeutet und welche Vorteiie eine Schaltung mit viel Entfaltung bietet erfahren Sie auf unserer Seite:
Keine Enviolo / NuVinci Nabenschaltung im Vitali
Die Enviolo ist nur für E-Bikes mit Mittelmotoren geeignet
- Enviolo perfekt in Kombi mit Mittelmotor
Die Enviolo / NuVinci Nabenschaltung ist das perfekte Schaltgetriebe für ein E Bike mit starkem Mittelmotor, da sie höchste Antriebskräfte aufnehmen kann.
- NuVinci Nabe ungeeignet für Fahrräder / Frontantrieb
Bei unseren Vitali Elektroklapprädern verwenden wir u.a. aus Gewichts- und Leichtlaufgründen einen leichten Frontmotor. Die NuVinci Schaltungsnabe ist jedoch erheblich schwerer und hat einen spürbar schlechteren Wirkungsgrad als als eine Shimano Nabe! Aus diesem Grund haben sich z.B. NuVinci-Naben nie an konventionellen Fahrrädern ohne E-Antrieb durchgesetzt.
Artikel Vitali Rahmen & Fahrwerk
E-Bike Journal Erhard Mott
Elektroklapprad Vitali
stabile Rahmenkonstruktion für harten Einsatz
- Langer Radstand, großer Nachlauf
Die Vitali Elektroklapprad ist mit einer speziellen tourentauglichen Rahmengeometrie versehen. Sie erkennen auf einen Blick den langen Radstand zwischen den beiden Radachsen und den weiten Nachlauf der stabilen Vorderradgabel. - Tiefer Schwerpunkt
Der sehr tief angebrachte Gepäckträger verleiht denVitali E-Falträder mit schwerem Gepäck einen wesentlich niedrigeren Schwerpunkt als an hohen 26" / 28" Fahrrädern. Ein Vitali Elektroklapprad lässt sich entsprechend leicht, auch mit Zuladung an der Lenksäule & auf dem Gepäckträger, balancieren. - Komfortable Sitzposition
Die Sitzposition, also Lenkerabstand zum Sattel, ist ebenfalls einem großen Fahrrad angeglichen und deshalb sehr komfortabel. Außerdem kann mit einem längeren
enkervorbau, nach hinten gezogenem Trekkinglenker oder unterschiedlichen Sattelstützen die Sitzposition individuell an die jeweilige Person angepasst werden. - Stabiles Rahmengelenk
Das verstärkte Vitali Elektroklapprad Rahmengelenk gibt selbst bei höchsten dynamischen Krafteinwirkungen nach tausenden Kilometern keinen Millimeter nach
Der verstärkte Vitali Elektroklapprad Rahmen
Die hohe Fahrsicherheit, auch bergab bei schnellen Geschwindigkeiten von über 40 km/h, resultiert aus der speziellen Rahmengeometrie und der starken Konstruktion. Bereits auf den ersten Blick erkennt man den langen Radstand von 1036mm (Länge läuft, ein Grundwissen aller Boots- und Motorradfahrer) und die starke Vorderradgabel mit großem 40mm Nachlauf. Diese beiden Faktoren geben den Vitalis einen außergewöhnlichen sicheren, flatterfreien Geradeauslauf. Und das bei hoher Zuladung!
Der Alurahmen wurde im Laufe des mehrjährigen Entwicklungsprozesses immer weiter verstärkt, bekam ein sehr massives Faltgelenk, welches selbst nach tausenden von Kilometern kein Spiel bekommt. In Verbindung mit dem stabilen Zentralrohr und den kurzen, verstärkten Hinterbaustreben resultiert eine beeindruckende Verwindungssteifigkeit. Das spürt jeder, wenn er/sie einVitali als Zugmaschine im Anhängerbetrieb nutzen.
Verwindungssteifigkeit
So testen Sie einen Elektroklapprad Rahmen
- Der Verwindungstest
Setzen Sie sich auf den Sattel, beide Füße flach auf dem Boden, greifen fest an den Lenker. Versuchen Sie jetzt mit Kraft, den Sattel mit Ihrem Gesäß und Schenkeln und den Lenker gegeneinander zu verdrehen. Der Lenkervorbau darf sich ein wenig verwinden, der Rahmen überhaupt nicht. - Ergebnis
Die speziellen Vitali-Rahmenformen besitzen die höchstmögliche Fahrstabilität bei niedrigstem Rahmeneinstieg von nur 44 cm.
Die universellen Einsatzmöglichkeiten der Vitali Elektroklapprad
Ein normales Fahrrad müsste in etwa 8 verschiedenen Rahmenhöhen angeboten werden, um den Einstellbereich eines Vitalis abzudecken. Vitalis sind in der Standardausstattung mir 2 Handgriffen für 1,45 - 1.90 Meter große Personen einstellbar, mit diversen Vitali Zubehörteilen gewinnt man nach oben und unten weitere Verstellmöglichkeit. Für kleinwüchsige Menschen oder Kinder fertigen wir das Vitali mit kürzeren Tretkurbeln, dann beherrschen auch Personen um 1,20 Meter Körpergröße das Vitali Elektroklapprad sicher. Sie bekommen von uns genau das Vitali, welches Sie für Ihre persönliche Situation brauchen.
Artikel Vitali E-Antrieb
E-Bike Journal Erhard Mott
Bedienung Elektroklapprad Antrieb
Die Bedienung eines Vitali Elektroklapprad erfolgt entweder mit dem Tempomat oder ("Gas")-Drehgriff. Für entspanntes Fahren im gleichen Tempo wählen Sie eine der 6 Geschwindigkeitsstufen zwischen 12 und 25 km/h. Zum Anfahren am Berg und in der Innenstadt bei wechselnden Geschwindigkeiten können Sie zusätzlich den Drehgriff benutzen. Damit regeln Sie mit der linken Hand ohne mehr Kraftanstrengung wie mit einem Moped die Geschwindigkeit. Sie brauchen lediglich leicht mitzutreten, denn auf einem Pedelec muss von Gesetztes wegen mitgetreten werden, damit der Motor arbeitet. Beim Fahren in einen der Tempomat-Geschwindigkeitsstufen benutzen Sie zusätzlich den Drehgriff, um kurzfristig das Tempo zu erhöhen. Wie zum Beispiel beim Überholen. Mit dem Drehgriff wird auch die Schiebehilfe bedient, mit der Sie das Vitali mühelos auch mal auf unwegsamen Strecken schieben können.
Frage & Antwort
Vitali Elektroklapprad mit Frontantrieb

Welche Vorteile bietet der Vitali Elektro-Klapprad Frontantrieb zu einem Mittelmotor?
In allen Vitali Elektro-Klapprädern wird ein starker Vorderradmotor eingesetzt. Der bewährte Frontantrieb bietet gegenüber Mittelmotoren viele Vorteile:
- starker Vorderradmotor
- Allradantrieb Funktion
- sanftes Anfahren
- Booster-Drehgriff als Anfahr- oder Schiebehilfe
- 6 Tempomat Geschwindigkeitsstufen
- müheloses Treten ohne eigene Tretkraft möglich
- wahlweise Akkus bis 100 km Reichweite
- ohne E-Antrieb wie normales Fahrrad fahrbar
- wartungsarm und verschleißarm
Artikel Vitali Bereifung & Laufräder
E-Bike Journal Erhard Mott
Wählen Sie für Ihr Vitali Elektroklapprad die optimale Bereifung
Sie können an unseren Vitali Elektroklapprad je nach Bedarf die optimale Bereifung wählen:
- Asphaltstraßen
- Kopfsteinpflaster
- Feld-, Wald- und Wiesenwege

Vitali Elektroklapprad Bereifung
An den Vitali Elektroklapprad Modellen werden je nach Einsatz unterschiedliche Reifen Typen und Breiten verwendet:
- Schwalbe Big Apple 50-406
- Schwalbe Marathon Plus 47-406
- Schwalbe Marathon 47-406
- Schwalbe Big Apple Plus 55-406
Schwalbe Bereifung im Vitali Elektroklapprad
Schwalbe Reifen zählen zu den besten Fahrradreifen - weltweit. Darum setzen wir an jedem Vitali Elektroklapprad nur Schwalbe Produkte ein!
Zur sicheren Bereifung gehören bei allen unseren Elektroklapprad Modellen auch noch Schwalbe Felgenbänder und Schläuche.
Schwalbe Schläuche sind als sehr dichte Schläuche bekannt, die man nur alle paar Wochen nachpumpen muss.
Um eine Verletzung des Schlauchs durch Felgengrat, Speichenköpfe, Metallgrate und Bohrungen in der Felge auszuchließen, setzen wir die teuren Schwalbe Felgenbänder ein.
Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden stellen wir seit Mitte 2016 alle Elektroklapprad Modelle auf Autoventile um, die an jeder Tankstelle mit exaktem Luftdruck befüllt werden können.
Das Vitali Elektroklapprad ist maximal pannensicher
So verschaffen wir an einem Vitali Elektroklapprad maximale Pannesicherheit
Wenn Sie auf einer Radtour einen Platten bekommen, ist es vorbei mit lustig. Aus diesem Grund kümmern wir uns bereits bei der Auswahl der Bereifung um höchste Pannensicherheit unserer Vitali Elektroklappräder. Das Sicherheitspaket umfasst: Schwalbe Reifen + Schwalbe Schläuche + Schwalbe Felgenbänder. Aufpumpen mit dem richtige Luftdruck geht an jeder Tankstelle, denn unsere Vitali Elektroklappräder besitzen praktische Autoventile.
Pannenflüssigkeit gibt zusätzlichen Schutz
Trotz aller Pannenschutzmaßnahmen kann es trotzdem unterwegs zu einem Plattfuß kommen. Darum empfehlen wir noch zusätzlich auf einer Tour mit einem Vitali Elektroklapprad ein bewährtes Pannenspray mitzuführen.
Bereifung Schwalbe Marathon Plus
Aufgrund Erfahrungen unserer Kunden/innen statten wir das E Klapprad Vitali TOUR » mit dem pannensichersten Reifen aus, welcher derzeit auf dem Markt erhältlich ist: der legendäre Schwalbe Marathon Plus. Er ist jedoch durch seine 5 mm dicke Pannenschutzeinlage aus hochelastischem Spezialkautschuk etwas schwerer als herkömmliche Reifen. Trotzdem bevorzugen viele im E Klapprad TOUR » gerade diesen Sicherheitsreifen, wenn sie ihr E Bike Klapprad mit in den Urlaub nehmen und dort auf oftmals nicht asphaltierten Wegen im Hinterland unterwegs sind. Fernab von einer helfenden Hand, die einen Plattfuß beheben könnte...
Der neue Schwalbe Marathon Plus ist nicht nur unplattbar. Er rollt auch leichter als die meisten "normalen" Reifen. Das kommt von einer optimierten Profilierung der Lauffläche. Für Personen mit hohem Körpergewicht bietet der Schwalbe Marathon Plus verstärkte Karkassen Seitenwände. Damit erhöht sich die Fahrstabilität, insbesondere in Kurven. Der Schwalbe Marathon Plus ist sogar für schnelle E-Bikes 45 km/h zugelassen!
In der Größe 47-406 (20x1,75) erzielen wir am TOUR » mit dem Schwalbe Marathon Plus einen sehr guten Fahrkomfort, besonders auf schlechten Wegstrecken. Denn großes Reifenvolumen dämpft die Bodenunebenheiten und gibt auf losem Untergrund eine bessere Spurstabilität als schmale Reifen.
Dass der Schwalbe Marathon Plus immerhin 725gr. wiegt und damit das Gewicht gegenüber unseren Big Apple Vitalis um 460gr. erhöht, sollte nicht unerwähnt bleiben.
Vitali Elektroklapprad Straßenbereifung
nur höchste Qualität von Schwalbe
Die Vitali Elektroklapprad Modelle TOUR sind mit der besten pannensicheren Bereifung ausgestattet, die es zur Zeit gibt: dem Schwalbe Marathon Plus. In der Größe 47-406 erreicht er seinen maxmalen Fahrkomfort, besonders auf schlechten Wegstrecken. Die Modelle COUNTRY und ROADSTER besitzen die Schwalbe Reifen Big Apple 50-406, die etwas weniger Pannenschutz, dafür noch mehr Fahrkomfort bieten. SPORT GT und ROADSTER GT sind mit einem pannensicheren Schwalbe Big Apple Plus 55-406 bestückt!
Zur sicheren Bereifung gehören bei den Vitalis auch noch Schwalbe Felgenbänder und Schläuche, denn nicht alle Pannen werden von außen verursacht...
Vitali Elektroklapprad Bereifung | Schwalbe Big Apple
Mit dem Schwalbe Big Apple begann vor zehn Jahren der Trend zum Balloonbike: komfortables Radfahren ganz ohne aufwändige Technik! Das Luftpolster der Reifen wird als natürliche Federung genutzt. Mit ca. 2,5 Bar rollt ein Balloonbike wunderbar leicht und mit voller Federungswirkung. Ein normaler Reifen mit einer Breite von 37 mm muss mit 4 Bar knallhart aufgepumpt werden, um ähnlich gut zu rollen.
An den Vitali Elektroklapprad Modellen ROADSTER, COUNTRY und KOMFORT kommen die 20" Schwalbe Big Apple in der Größe 50-406 zum Einsatz. Das ist mit der Grund, warum die Vitalis auch ohne Motorunterstützung so leicht wie herkömmliche Fahrräder gefahren werden können. Und auf einer schwere Federgabel verzichtet wird!
Das unter der Lauffläche doppelt gelegte, überkreuzte Nylongewebe bietet für den leichten, schnell laufenden Schwalbe Big Apple den idealen Pannenschutz.
Schwalbe Jumpin Jack
Auf vielfachen Kundenwunsch bieten wir für alle Vitali Modelle eine Geländebereifung an. Der beste Reifung für losen und weichen Untergrund ist der Offroad Reifen Schwalbe Jumpin Jack. Trotz starkem Stollenprofil läuft er nahezu geräuschlos und sehr leicht!
Der Balloon-Reifen lässt sich in der Größe 54-406 immer an jedes unserer Elektroklapprad montieren. Falls er noch breiter ausfallen soll, gibt es ihn auch in der Größe 57-406. Dann müssen allerdings ans Vitali die abnehmbaren Steckschutzbleche angebracht werden. Für die serienmäßigen SKS Kunststoffbleche ist der Reifen sonst zu breit.