E-Mountainbike / E-ATB
mit Straßenaustattung
Eigenschaften
Der Begriff ATB All Terrain Bike entstand in den 90 er Jahren, als die ersten Mountainbikes mit einer festen Beleuchtung, Schutzblechen, Gepäckträger und Ständer ausgestattet wurden. Denn unbestritten übertrafen die stabilen MTBs mit ihren dicken, grobstolligen Reifen, Fedaergabel und einer Kettenschaltung mit 3-fach Kettenblättern die herkömmlichen Drahtesel an Stabilität und Einsatzmöglichkeiten.
Erst Jahre später bildete sich im Automobilbereich der Begriff SUV, wobei die Wenigsten ihren allradgetriebenen "Geländewagen" außerhalb geteerter Wege fahren...
Ganz anders läuft es bei den Radlern bzw. E-Bikern: die dürfen auch auf Wald- & Feldwegen rollen, denn die runden mit roten Kreisen versehenen Verbotsschilder gelten für 4 rädige Fahrzeuge. Die versprochene Freiheit mit einem SUV findet in den meisten Fällen in den Werbefilmen statt, außer Sie sind Anlieger und als Jäger, Förster, Bauer unterwegs, um auf Ihrem Land nach dem Rechten zu schauen.
Die Natur ist es, was viele mit ihrem E-Bike erleben möchten. Das geht mir genauso, schließlich sind Menschen auch Natur und ich erhole mich am schnellsten, wenn ich auf einem elektrischen Fahrrad im Wohlfühlbereich "über Land" fahre. Wenn es Sie ebenfalls ins Freie zieht, Ihr E-Bike aber auch im Verkehr benutzen möchten, dürfte ein E-Mountain-Bike mit Straßenausstattung die richtige Wahl sein.
Die Auswahl von "Gelände E-Bikes" ist riesig, bei genauer Prüfung werden Sie jedoch feststellen, dass die Optik verführerisch ist, die Funktionalität allerdings nicht dem Einsatzzweck entspricht. (Diese Diskrepanz soll es auch unter Menschen geben)
Unterwegs mit E-ATBs
Technische Vorrausetzung
für ein E-Mountainbike / E-ATB
Darauf sollten Sie bei einem E-Mountainbike / E-ATB besonders achten:
- StVo Zulassung !!!
- starker Motor
- ausreichend Akkukapazität
- robuste Ketten- oder Nabenschaltung
- teil- oder Vollgefedert
- alle Rahmenformen sind möglich
- grobstollige Straßenbereifung
- gute Beleunchtungsanlage über System-Akku
- flexible Schutzbleche
- praktischer Seitenständer
- vrstellbare Sitzposition
Kaufberatung
E-ATB / E-MTB mit Straßenausstattung
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach
dem passenden E-MTB mit Straßenausstattung?
Unsere E-Mountain-Bikes für die Straße ATB
Modelle von Tauber-Rad , Riese und Müller
Riese und Müller
E-Mountain-Bikes mit Straßenausstattung
Tauber-Rad
E-Mountain-Bikes mit Straßenausstattung
E-Bike Journal
E-Mountainbike / E-ATB
Wer kauft bei uns ein E-Mountainbike / E-MTB E-Bike ?
- All jene, die ein grundsolides E-Bike suchen, mit dem sie über viele Jahre problemlos unterwegs sind.
- Für Pendler/-innen, die ein haltbares, wartungsarmes E-Bike brauchen. Dann mit Zahnriemen, Enviolo oder Rohloff Schaltung.
- Für Freizeitradler/-innen, denen 80 km Tagesstrecke ohne Nachladen ausreichen. (1 Std Nachladen im Biergarten erhöht die Reichweite um etwa 20 km)
Auf welche technischen Details kommt es beim E-MTB an ?
starker E-Antrieb
- Der E-Motor sollte mindestens 60 Nm haben
- Der Akku sollte mindestens 500 Wh haben, für Tagestouren 625 Wh, Mehrtagestouren mit Gepäck 1000 Wh und mehr
- robuste Schaltung mit großer Entfaltung
- 10/11-fach Kettenschaltung mit verstärkter Kette
- Enviolo / NuVinci Nabenschaltung mit Kette oder Zahnriemen
- Rohloff 14-Gang Nabenschaltung manuell oder E-14 / mit Kette oder Zahnriemen
- verschleißarme, starke BremsenMagura oder Shimano Deore / XT
- Rahmen: Herren, Mixte oder Tiefeinsteiger
- Federung: Teilgefedert mit Parallelogramm Federsattelstütze
Vollgefedert mit luftgefderter Federgabel / Luftdämpfer
Lenkerergonomisch geformt, höhenverstellbar
BeleuchtungStromversorgung aus der Systembatterie
AusstattungSeitenständer
flexible, eventuell abnehmbare Schutzblechne
Was unterscheidet ein ATB (All Terrain Bike) von einem E-MTB?
E-Mountain-Bikes
sind als Sportgeräte für den Offroad Einsatz konzipiert. Unter "Sport" versteht man minimales Gewicht, maximale Performance und sehr robust. Außerdem soll bei Stürzen unnötige Beschädigungen vermieden werden. Die Sitzposition auf einem sportlichen E-MTB ist dynamisch nach vorne geneigt, um besonders schnell zu sein.
E-MTBs mit Straßenausstattung / E-ATBs
bieten robuste Technik, die größtenteils auch fürs Gelände taugt. Für harten Sporteinsatz jedoch zu empfindlich ist. E-ATBs können sowohl auf Feld, Wald und Wiesen als auch auf der Straße gefahren werden, die ATB Bereifung läuft auf Asphalt leiser und leichter als die sehr grobstolligen MTB Reifen. Mit einem Gepäckträger, Schutzblechen und fest angebauter Belechtung sind die E-MTBs alltags- tourentauglich, erlaubt auf öffentichen Straßen, für den täglichen Weg zur Arbeit, Schule usw. Der höhenverstellbare Lenker erlaubt eine auf Touren schmerzfreie Sitzposition, was bei reinrassigen E-Mountainbikes bei kraftvollem Einsatz weniger zu spüren ist.
Auf was muss man beim kauf Eines E-ATB mit Straßenaustattung achten ?
Viele kaufen sich ein E-Bike, das "gut aussieht". Das Profil eines solchen Fahrzeugs wird meist wie folgt definiert:
- coole Lackierung
- breite, grobstollige Bereifung
- gerader Lenker
- Scheibenbremsen
- vollgefedert
Ob so ein E-MTB hält was es optisch verspricht steht allerdings auf einem anderen Blatt. Die gefahrenen Kilometer werden es mit der Zeit zeigen, wie viel Geld für Reparatur- und Wartungsarbeiten aufgebracht werden müssen...
Daher sollten Sie sich ein bissle mit der Technik beschäftigen und so viel Geld ausgeben, dass Sie mit Ihrem straßentauglichen E-Mountain-Bike lange Freude haben.
Kaufberatung
E-ATB / E-MTB mit Straßenausstattung
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach
dem passenden E-MTB mit Straßenausstattung?