Videos Tauber-Rad E-Bike Tandem teilbar
E-Bike Journal Erhard Mott
Artikel Tauber-Rad Tandem E-Bike Rohloff
E-Bike Journal Erhard Mott
Tauber-Rad E-Tandem Fahrschule
mit Rohloff Schaltung
Wenn Sie bisher noch nie E-Tandem gefahren sind, sind Sie eventuell unsicher, ob Sie und Ihr Mitfahrer*in damit zurecht kommen.
Durch unsere jahrzehntelangen Tandem Er-Fahrungen können wir Ihnen jedoch wie folgt weiter helfen:
Nach einer ausführlichen Beratung bieten wir Ihnen als Tandem Neulinge eine Tandem-Fahrschule mit einem Tauber-Rad E-Tandem Rohloff Schaltung an.
Das geht folgendermaßen:
- Zuerst fährt ein Mitarbeiter mit jedem von Ihnen einzeln. So lernt jeder seine zukünftige Funktion ob vorne als "Kapitän" oder hinten auf dem Sozius.
- Zuletzt fahren Sie gemeinsam los. Wir begleiten Sie ein Stück des Weges, bis wir den Eindruck habe, dass Sie sicher fahren.
Eine Tandem Fahrschule ist für uns ein erheblicher zeitlicher Aufwand, den wir in unserem Tagesgeschäft einplanen müssen.
Bitte füllen Sie deshalb vor einem Besuch in Lauda das online Kontaktformular aus, damit wir einen Termin für Sie reservieren können.

Warum verwenden wir im teilbaren Tauber-Rad E-Tandem Rohloff einen Brose Mittelmotor?
- Der Brose Drive-S Mittelmotor ist mit 90 Nm der stärkste E-Antrieb. Für ein E-Bike für 2 Personen ist dieser E-Motor deshalb die erste Wahl.
- Der Brose Drive-S ist für höchste Beanspruchungen konstruiert. Verstärkte Lager und Elektronik sind auf maximale Dauerbelastung ausgelegt, z.B. lange, steile Strecken.
- Statt Zahnradgetriebe wird ein Zahnriemen verwendet. Der Motor läuft daher nahezu geräuschlos-
- Der Serienmäßige 630 Wh Akku ermöglicht eine große Reichweite von ca. 70 bis 80 km.
Welchen Vorteil bietet die Rohloff 14-Gang Schaltung gegenüber der stufenlosen NuVinci / Enviolo Nabenschaltung?
Es gibt mehrere Vorteile einer Rohloff Speedhub 14-Gang Nabenschaltung gegenüber der NuVinci / Enviolo Nabe.
- Die Entfaltung der Rohloff Speedhub 14-Gang Nabenschaltung beträgt 526 %, die der NuVinci / Enviolo beträgt 380 %. Das bedeutet, an steilen Bergen kommt man mit der Rohloff 14-Gang Schaltung leichter hoch, bergab kann kräftiger mittreten.
- Das Tauber-Rad E-Tandem fährt sich mit einer Rohloff Schaltung spürbar leichter und sogar schneller - auch über 25 km/h.
- Durch den höheren Wirkungsgrad der Rohloff Nabe reduziert sich der Stromverbrauch. Daraus resultiert mehr Reichweite mit einer Akku Ladung.
- Die Rohloff Speedhub Nabe ist auf sehr hohe Achsbelastung und Kraftübertragung hin konstruiert. Bewährt hat sich die Rohloff Nabe sogar im Einsatz bei Tandem-Rennen!
Warum bieten wir unser Tauber-Rad E-Tandem teilbar auch mit Rohloff Speedhub 14-Gang Nabenschaltung an?
Dazu folgende Geschichte:
Vor einigen Jahren kamen zu uns zwei Freunde, der eine von ihnen blind. Sie benutzten in der bergigen Eifel bereits ein Tandem mit Rohloff 14-Gang Nabenschaltung ohne E-Unterstützung. Da die Rohloff Schaltung sich in einem "normalen" Tandem relativ schwierig schalten lässt, hatten wir bis dato die Rohloff Nabe nicht in unseren E-Tandems eingesetzt. Auf ausdrücklichen Wunsch der beiden Herren haben wir ein teilbares Tauber-Rad E-Tandem mit Rohloff Speedhub 14-Gang Nabe bauen lassen.
Vor der Übergabe an unsere Kunden machten wir eine Probefahrt in die steilen Weinberge von Lauda. Dabei haben wir einen Trick entwickelt, wie man die Rohloff 14-Gang Schaltung auch im Tauber-Rad E-Tandem einfach bedienen kann.
Um jedoch eine perfekte technische Lösung anzubieten, verwenden wir mittlerweile an unserem Tauber-Rad Rohloff E-Tandem eine elektronische Schaltunterstützung.