Tauber-Rad MINI 20 Zoll Kompakt E-Bikes

setzen Maßstäbe an Individualität, Flexiiblität und technischen Möglichkeiten!

Erleben Sie selbst das unverwechselbare Fahrgefühl von Tauber-Rad Kompakt E-Bikes 20 Zoll

auf Teststrecken - die alles bieten!

Optionale Ausstattungsmöglichkeiten E-Antriebe und Schaltungen

Tauber-Rad MINI 20 Zoll Kompakt E-Bikes

viele weitere Ausstattungs-Optionen möglich!
BOSCH E-Motoren BOSCH Akku Optionen Nabenschaltungen manuell Nabenschaltungen elektrisch
BOSCH Active Line 40 Nm 400 Wh Shimano 5-Gang Freilauf Enviolo Automatic Freilauf
BOSCH Active Line Plus 50 Nm 400 Wh + 250 Wh Shimano 5-Gang Rücktritt 3x3 Nine elektrisch Freilauf
BOSCH Performance Line SX 55 Nm 525 Wh Shimano 7-Gang Freilauf Rohloff E-14 Freilauf
BOSCH Performance Line 75 Nm 625 Wh Shimano 8-Gang Freilauf  
BOSCH Performance Line CX 85 - 100 Nm 800 Wh Shimano 8-Gang Rücktritt  
    Enviolo Freilauf  
    3x3 Nine Freilauf  
    Rohloff 14-Gang Freilauf  

E-Bike Journal
Tauber-Rad MINI 20

Name ist Programm:
Tauber-Rad MINI 20 Zoll Kompakt E-Bike

Die Evolution der 20 Zoll Kompakt E-Bikes von Anfang der 1970er bis heute

Die "Älteren" unter uns kennen die kleinen 20 Zoll Fahrrädle noch aus den Siebzigern. Als Klappräder, die letztendlich für die heranwachsenden Kinder gekauft wurden. (Ein Fahrrad fürs Kind bis zum Erwachsenenalter).

Zu dieser Zeit war das Material noch nicht so weit entwickelt wie heute. Angefangen von den damaligen labilen Rahmen, schlechten Reifen, die beim Abrollen bremsten und unzureichenden Schaltungen…

Diese kleinen popeligen Mini Fahrräder wurden von den Erwachsenen zum Selberfahren sehr gering geschätzt. Die Jugendlichen verschlissen die Dinger zuletzt beim Schanzenspringen...

40 Jahre später...

Die mageren Zwerge haben sich proper entwickelt und was das Beste ist, sie bekamen einen E-Antrieb! Und wie es nun mal in der Evolution so ist, entwickelten sich unterschiedliche Typen.

Zwanzigzöller zum Falten und welche, die gebaut sind wie die Großen, also nicht zum Zusammenklappen. Letztere nennt man heute KOMPAKT E-Bikes.

Und jetzt kommt die Überraschung:

Diese 20 Zoll E-Bikes Zwerge nehmen es in Sachen Fahrleistung, Reichweite , Stabilität und besonders Flexibilität nicht nur mit den Großen auf - sie werden oft übertroffen!

Die Vorteile & Nachteile der 20" Bereifung

Die Vorteile

  • Entwickelt wurden die 20" Kompakt E-Bikes, um die Aufbauhöhe niedrig zu halten. Besonders für den Transport in einer Wohnmobilgarage oder einem Van.
  • Der Schwerpunkt des Fahrers / Fahrerin und des Gepäcks liegt niedriger als bei einem großen Rad. Dadurch erhöht sich die Fahrsicherheit und erleichtert das Auf- und Absteigen.
  • Kleine Laufräder entwickeln größere Antriebskräfte als große Laufräder. Das hat etwas mit der Übersetzung un dem daraus resultierenden Drehmoment zu tun.

Die Nachteile

  • Kleine Laufräder "schlucken" weniger die Bodenunebenheiten. Das Fahren erscheint einem nicht so komfortabel wie mit großen Laufrädern. Deshalb werden am 20" Tauber-Rad Mini Kompakt E-Bike breite Schwalbe Big Apple Reifen verwendet. Diese verfügen über ein gewißes Dämpfungsverhalten, was dem Nachteil des kleinen Raddurchmesser entgegen wirkt.

Multifunktioneller Einsatz Kompakt E-Bike Tauber-Rad Mini 20"

Was entspricht von einem Tauber-Rad MINI 20" einem großen E-Bike?

  • Die Rahmengeometrie ist für "Erwachsene" konstruiert. Sie sitzen auf einem 20" Tauber-Rad MINI Kompakt E-Bike genau so gut wie auf einem x-beliebigen großen E-Bike bzw. Fahrrad.
  • Die BOSCH Antriebstechnik ist auch die gleiche. Der Active Plus Motor und der 400 Wh / 500 Wh ermöglicht die gleichen, eher besseren Fahrleistungen als bei einem "Großen".
  • Die Bremstechnik, Fahrstabilität & Tragfähigkeit, alles ist mindestens genau so funktionell.

Doch was ist anders? Eben die kleinen 20" Laufräder...

Vorteile
Kompakt E-Bikes 20"

Von vielen als Kinderräder belächelt bieten Kompakt E-Bikes mit 20 Zoll Bereifung oft mehr Vorteile als die großen Geschwister mit 26 " oder 28" Bereifung.

Zuerst muss allerdings klar gestellt werden: Sie brauchen nicht öfter zu treten als an einem E-Bike mit größeren Laufrädern. Das ist ein Irrtum, der sich seit über hundert Jahren hält. Denn bereits um 1900 wurde die Fahrradkette erfunden, die es ermöglicht, unterschiedliche Zahnräder mit Übersetzungen zu verwenden. 

Das bedeutet:
Bei einer Pedalumdrehung legt ein 20" Kompakt E-Bike die gleich lange Strecke zurück wie ein E-Bike mit großen Laufrädern. 

Tauber-Rad MINI 20 Modellbeschreibung - Fortsetzung

Sie haben es erraten! Der Motor ist "kriegsentscheidend". Und jetzt kommt ein Phänomen, mit dem keiner gerechnet hat:

  • da das durch den Motor angetriebene 20 " Hinterrad wesentlich kleiner ist als ein 26" oder 28" Laufrad, kommt durch die Übersetzung mehr Kraft auf die Straße (das Hinterrad dreht sich häufiger).

Wenn Sie das nicht gleich verstehen, was durchaus vorkommen kann, probieren Sie es bei uns mal an steilen Weinbergwegen aus.

Das ist das eine, jetzt muss noch ein Vorurteil beseitigt werden:

  • Dass Sie auf einem kleinen Fahrrad häufiger treten müssen...
  • Im Prinzip schon, aaaber es gibt ja noch unterschiedliche Zahnradgrößen und Schaltungen. Und wenn der ganze, man nennt das Sekundär-Antrieb, auf die kleinen 20" Räder berechnet wird, treten Sie mit dem Tauber-Rad MINI bei gleicher Geschwindigkeit genau so oft wie mit einem großen E-Bike!

 

Welche Vorteile bieten Kompakträder gegenüber den "Großen" ?

Gewicht:
Die Kompakt eBikes sind leichter. Das könnte für Wohnmobilisten wichtig sein, aber auch beim häufigen Anheben.

Verstauen / Transport
Die Kleinen passen oft nebeneinander in einen Kombi-Kofferraum.

wendig und tourentauglich
In der Stadt sind Sie mit einem Kompakt eBike wesentlich wendiger als mit einem Großen. Gerade beim Einkaufen ist es praktisch, wenn der Korb mit Inhalt einen tiefen Schwerpunkt hat.