E-Bike Keltentour mit Erhard Mott und Hubert Segeritz
Mittwoch, 04.6.2014
Abfahrt 14:30 bei Elektrorad Mott
Gesamtstrecke etwa 54 km
Steigungen etwa 658 hm
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Die E-Bike Keltentour mit Erhard Mott wird dieses Mal von Hubert Segeritz geführt, Vorstandsmitglied vom Heimat- und Kulturverein in Lauda. Als Geologie-Experte entwirft er uns ein Gesamtbild über unsere heimische Landschaft und die Lebensweise und Bedingungen der Kelten vor etwa 2500 Jahren.
- Start 14:30 bei Elektrorad Mott
- Erste Station ist die das Keltenprojekt Experimental - Archäologischer Park DUBRA in der Lehmgrube der ehemaligen Ziegelei in Lauda
- Weiterfahrt nach Königshofen - Unterbalbach - Oberbalbach - Oesfeld - Bernsfelden
- Entdeckung einer Keltenschanze im Wald
- Weiterfahrt ins benachbarte Stalldorf Richtung Riedenheim zum mächtigen keltischen Fürstengrab. Bei gutem Wetter fantastischer Blick bis zum Steigerwald
- Danach radeln wir auf der Höhe zu einem nahen Hünengräberfeld
- Heimfahrt über Vilchband - Messelhausen - Kützbrunn - Messelhausen - Gerlachsheim - Lauda mit grandiosem Blick vom Tauberberg ins Taubertal
- Wir werden zwischen 20:00 - 21:00 wieder zurück sein.
E-Bike Keltentour zum Ausdrucken
Keltentour.pdf1 MB
Organisatorisches und Teilnahmebedingungen
- Jeder darf mitfahren, unabhängig, mit welchem E-Bike. Die Strecken sind so ausgelegt, dass sie mit einem E-Bike zu schaffen sind. Man kann auch mit einem Fahrrad ohne E-Unterstützung mitfahren, wird aber anstrengend!
- Anmeldungen sind je nach Tour erforderlich oder nicht. Darauf wird bei jeder Tour hingewiesen.
- Kosten für die Führung und Organisation von Erhard Mott werden keine erhoben.
- Eintrittsgelder, Fahrtkosten, Verpflegung usw. trägt jeder selbst.
- Ein E-Bike zum Ausleihen für die Tour kostet 20.-EUR. Der Betrag kann beim Kauf eines E-Bikes innerhalb eines Jahres bei uns verrechnet werden. Reservieren Sie bitte Ihr ideales E-Bike rechtzeitig, am besten telefonisch. Dann könne wir das Modell mit Ihrer Körpergröße und Wünschen abstimmen.
- Tipps für die Tour: voller Akku, eventuell Ladegerät zum Nachladen, je nach Wetter und Jahreszeit die richtige Fahrradbekleidung, Packtasche für Fund- und Beutestücke, Kamera, Handie...
- Das Tragen von Schutzbekleidung wie Radhelm und Handschuhe ist empfohlen.
- Alle Teilnehmer sind für sich und ihre technische Ausrüstung selbst verantwortlich.
- Verkehrsregeln sind von jedem einzuhalten.
- Die Teilnahme an allen Touren erfolgt eigenverantwortlich und daher auf eigene Gefahr.
- Jeder Mitfahrer ist einverstanden, dass eventuelle Tourenfotos mit seiner Person veröffentlicht werden können. Wer das nicht möchte braucht nicht mitzufahren...