Die Königsklasse
vollgefederte E-Fullys von Riese und Müller
Warum Vollfederung
für ein E-Bike?
Höchster Fahrkomfort & Fahrsicherheit
Schnelle E-Bikes, sogenannte S-Pedelecs wie z.B. das Riese und Müller Delite HS, welche eine Höchstgeschwindigkeit von 45km/h erreichen, "durchbrechen die Schallmauer" der normalen Fahrradgeschwindigkeit.
Die Fahrdynamik erreicht dabei eine enorme Energie, bei Bodenunebenheiten verringert sich die Bodenhaftung und das E-Bike hebt in Sekundenbruchteilen ab, die Reifen verlieren den Kontakt zur Fahrbahn. In diesem Moment lässt die Fahrsicherheit spürbar nach, Sie können das E-Bike nur noch schwierig beherrschen.
Bei einer Vollfederung bzw. Riese & Müller Control Technology werden jedoch die Laufräder über die Bodenunebenheiten geführt, der Anpressdruck der Reifen auf die Fahrbahn bleibt nahezu gleich, die Lenkung reagiert sofort, direkt und sicher.
Vorteile der Vollfederung
in Riese und Müller E-Bikes
Seit der Firmengründung des deutschen E-Bike Herstellers Riese und Müller ist das zentrale Thema die Vollfederung an Fahrrädern und E-Bikes. Das Ziel der Ingenieure dabei ist, maximal komfortable, sichere und gesundheitsfördernde Produkte herzustellen.
Die Vorteile
der Riese & Müller Eingelenkschwinge
An allen vollgefederten Riese & Müller E-Bikes wird die sogenannte Eingelenkschwinge mit einem zentralen Federbein verwendet. Das bedeutet, die Hinterradschwinge dreht sich um eine Achse. Die Federung übernimmt ein Federbein, welches entweder mechanisch über eine Spiralfeder oder pneumatisch über einen Luftdämpfer arbeitet. Diese Technik wird unter anderem auch in Motorrädern verwendet und hat sich bei motorisierten Zweirädern durchgesetzt.
Einstellung des luftgefederten Federbeins:
- Mit der zur Grundausstattung gehörenden Präzisionsluftpumpe wird der Luftdruck, je nach Gewicht, auf 10 bis 15 bar aufgepumpt
- Mit einem Ventilrädchen wird die Dämpfung eingestellt. Diese richtet sich auch nach dem Körpergewicht, den Fahrbeineigenschaften und dem persönlichen Fahrstil.
Die Eingelenkschwinge hat mehrere Vorteile:
- Der Abstand Pedale - Sattel bleibt beim Einfedern immer gleich.
- Der gesamte Rahmen plus Gepäckträger mit Zuladung sind gefedert.
- Dadurch ist die ungefederte Masse an vollgefederten Riese & Müller E-Bikes minimal. Das optimiert das Fahrverhalten entscheiden, so dass die schnellen Riese & Müller HS 45 km/h E-Bike Modelle optimalste, motorradähnliche Fahreigenschaften besitzen!
- Der Federweg ist mit 105mm sehr groß!
- Die Kettenspannung ändert sich beim Einfedern nur minimal.
vollgefederte Riese und Müller E-Bikes
Riese und Müller
Fully E-Bikes für die Straße
Riese und Müller
Fully E-Bikes fürs Gelände
Allgemeine Infos zur Vollfederung an E-Bikes
Maximaler Fahrkomfort
durch Vollfederung
Hoher Fahrkomfort
Der hohe Fahrkomfort ist der direkt spürbare Vorteil der Riese und Müller Vollfederung. Vibrationen (z. B. Kopfsteinpflaster) und stärkere Stöße (Bordsteinkanten, Waldboden) werden deutlich reduziert. Sie haben auf vollgefederten Riese & Müller E-Bikes das Gefühl wie "Schweben auf Wolken."
Erreicht wird dieser Fahrkomfort durch eine echte Vollfederung, also einer Federgabel plus einer Eingelenk-Hinterradschwinge mit ausreichend hohem Federweg.
Gesünder
Körperliche Erholung, Reduzierung von Rückenschmerzen
Wissenschaftlich bewiesen
Untersuchungen der Universität Hamburg-Harburg haben ergeben, dass ein E-Bike z.B. auf Kopfsteinpflaster gesundheitsschädliche Vibrationen erzeugen kann, die durch eine Vollfederung stark reduziert werden.
Wichtig zu wissen: Eine gefederte Sattelstütze bietet bei weitem nicht den Komfort einer gefederten Hinterradschwinge. Durch die Vollfederung werden die Haltekräfte der Muskulatur reduziert. Der gesamte Körper wird durch auftretende Fahrbahnstöße weniger belastet und ist dadurch entspannter. Personen mit Rückenschmerzen empfinden E-Bike Fahren auf einem vollgefederten Riese & Müller E-Bikes als schmerzlindernd, erholsam und kräftigend.
höchste Fahrsicherheit
E-Bike fahren wie auf Schienen
Immer voller Reifenkontakt zur Fahrbahn
Nur bei einem Rad mit echter Vollfederung behält das Laufrad auch bei schlechten Straßen stets Kontakt zum Boden und ist damit wirklich sicher zu fahren. Ein ungefedertes Fahrrad bzw. ein Fahrrad mit gefederter Sattelstütze neigt dagegen zum Springen und verliert damit den sicheren Bodenkontakt. Bei einer Vollfederung bleibt das Rad auch in heiklen Momenten, etwa bei Kopfsteinpflaster, unter Kontrolle.
Letztendlich tragen Fahrkomfort und Fahrsicherheit dazu bei, dass E-Bike fahren noch mehr Spaß macht. Vollgefederte Riese & Müller E-Bikes begeistern deshalb Technikfreunde, Sportler, Alltagsfahrer und Genießer gleichermaßen.