Wer mit einem Wohnmobil, Reisemobil, Camper oder Caravan unterwegs ist, braucht früher oder später einen zweiten fahrbaren Untersatz. Denn die ganze Zeit auf dem Stellplatz oder Campingplatz auf dem Liegestuhl zu verbringen, ist auf Dauer sehr langweilig.
Ich spreche da aus eigenen Er-Fahrungen. Seit 2004 verkaufen wir in unserem Geschäft in Lauda E-Bikes für Wohnmobilisten. Wir haben 3 Komfort-Stellplätze für WoMos und Caravans auf unserem Betriebsgelände eingerichtet. Denn es ist sehr praktisch, nicht nur E-Bike Probefahrten von uns aus zu unternehmen. Wir helfen auch gleich beim Verladen bzw. probieren, ob ein oder zwei E-Bikes in Ihrem Camper oder Wohnmobilgarage verstaut werden können.
Aus hunderten E-Bike Verkäufen wissen wir, auf was es ankommt. Zum einen auf die Personen selbst, die Elektrorad fahren möchten, zum andern auf das Reisemobil und die Mitnahmemöglichkeiten.
In den nächsten Kapiteln gehe ich auf die unterschiedlichen Anforderungen und Lösungen ein, wie sie bei uns alltäglich gemeistert werden.
Wohnmobilisten sind oft als Paar zu zweit unterwegs und brauchen daher meist sowohl ein E-Bike für sie und ihn. Da unsere Wohnmobil*Kundinnen meist über 60 Jahre alt sind (so wie ich), sollte man auf die gewissen Umstände achten, auf die es beim E-Bike Kauf für den letzten Lebensabschnitt ankommt. Um hier nur ein einige Dinge zu nennen:
E-Bikes für WoMos | online Kaufberatung »
Das kommt sogar sehr oft vor: Eine*r von den Beiden kann aus einem bestimmten Grund nicht mehr Fahrrad bzw. E-Bike fahren. Der Partner*in möchte aber nicht alleine unterwegs sein. Dann ist ein E-Tandem oft die Rettung! Und weil es mit dem Wohnmobil in den Urlaub mitgenommen werden soll, haben wir für solche Fälle teilbare Elektrotandems! Die passen entweder ans Heck oder sogar in die Garage.
Unsere teilbaren Tauber-Rad E-Tandems sind eine geniale Entwicklung. Zusammen mit unserem deutschen Produzenten haben wir spezielle Elektro-Tandems für Senioren*innen konstruiert. Mit zwei tiefen Rahmeneinstiegen, starkem Motor, sicheren Bremsen, einfach bedienbarer Schaltungen usw.
Weil die meisten Menschen noch nie Tandem gefahren sind, bieten wir für unsere Wohnmobil-Kunden einen ganz besonderen Service: Unsere E-Tandem Fahrschule!
Wie oben beschrieben kommt es bei der richtigen E-Bike Kaufentscheidung zum einen auf die jeweilige Person/-en an, wie groß und schwer sie ist / sind und den persönlichen Fahrstil.
Aus diesen Faktoren entstehen die Fragen, wie viel Zuladung möglich ist oder wie groß die Packmaße sein dürfen.
Jeder erfahrene Wohnmobilist*in kennt das Problem der maximalen Zuladungsgrenze. Bei 3,5 t zGG zulässigem Gesamtgewicht ist die magische Schwelle, welche die meisten Reisemobile, Camper usw. nicht überschreiten dürfen. Die Fahrzeuge sind durch immer mehr Technik und Komfortbedürfnissen bereits ohne Zuladung so schwer geworden, dass bei vielen vor Fahrtantritt um jedes Kilo gerungen wird. Strafen für Gewichtsüberschreitung sind im Ausland mitunter wegelagerisch hoch....
Sollen auch noch zwei Elektroräder an Bord, erhöht sich die Zuladung gleich mal um mindestens 50 Kilo, meist mehr. E-Bikes wiegen heutzutage zwischen 25 und 30 kg. Und sie werden nicht leichter. Denn der Gesetzgeber verlangt von einem Pedelec eine wesentlich höhere Stabilität als von einem normalen Fahrrad. Und Stabilität erzielt man über die Konstruktion und das Material. Es sei denn, die Hersteller setzen den Wunderwerkstoff Carbon ein. Dann gewinnt man für teures Geld 2 bis 3 Kilo Gewichtsvorteil gegenüber Alurahmen. Und es gibt da noch einen Nachteil der Carbon-Wunderwaffen: da der Kampf um jedes Gramm stattfindet, leidet der Komfort und die Stabilität darunter.
E-Klappräder sind im Wettstreit ums Gewicht oft eine bessere und weitaus günstigere Alternative. Das Konzept unserer Vitali E-Falträder ist besonders für Wohnmobilsten ausgelegt, die zum einen auf das Gewicht achten müssen (wer muss das nicht), zum andern die Leistung von einem großen E-Bike wünschen.
Auf der Seite Vitali Elektroklappräder »gehen wir näher auf die konzeptionellen Überlegungen dieser faltbaren E-Bikes ein.
Bereits beim Kauf eines Wohnmobils muss gerechnet werden, wer und was zukünftig an Bord darf. Dann haben Sie die Freiheit, sich für ein stabiles, starkes E-Bike zu entscheiden. Oder Sie gehen den Weg der Kompakt Camper, die genial einfache Lösungen suchen und mit einem guten Elektro-Klapprad hervorragend aufgestellt sind.
Nicht jeder besitzt ein Wohnmobil mit einer so geräumigen Garage, dass die beiden E-Bike ohne umzubauen reinpassen. Meist sind ein paar Handgriffe nötig, um den Lenker, Sattel und Pedale zu verstellen oder abzuschrauben. Es gibt als Zubehör recht praktische Dinge wie den höhen- und seitenverstellbaren Lenkervorbau Speedlifter. Der Sattel lässt sich mitsamt der Sattelstütze mittels Sattelschnellverschluss zackzack rein- oder rausfahren bzw. abnehmen. Faltpedale oder abnehmbare Pedale machen die E-Bikes an den kritischen Stellen schlank und sie verhakeln sich nicht beim Be- und Entladen ineinander.
Auf einem Heckträger ist meist genug Platz, um die Elektroräder ohne viel Umbaugedöns mitzunehmen. Ob zwei E-Bikes und welche bei Ihnen in die WoMo Garage passen, können Sie ausmessen oder praktisch ausprobieren. Wie bieten unseren Wohnmobilisten extra kostenlose Stellplätze an, wo Sie in Ruhe allemöglichen E-Bike Varianten ausprobieren können. Aus Gewichtsgründen kommen die Akkus raus, wenn nötig noch der Sattel mitsamt Sattelstütze.
Auf was Sie beim Transport auf dem Heckträger zu achten haben ist der Schutz vor Regen, Staub und Langfingern. Schutz vor Regen & Staub wird durch eine große Plane oder kleine, gezielte wasserdichte Abdeckungen erreicht. Vor Dieben schützen Sie Ihre wertvollen E-Bikes mit Schlössern und einer Versicherung.
...dann nehmen Sie E-Bikes zum Falten. Vitali E-Klappräder haben sehr kleine Packmaße, sind leicht und lassen sich auch von schwächeren Personen ein- und ausladen.
Es gibt für jede Aufgabe eine oder mehrere Lösungen.
So unterschiedlich die Menschen und Wohnmobile sein können, so vielseitig können wir unsere E-Bike Modelle an die jeweilige Situation anpassen. Allerdings werden Sie von der Auswahl und den vielen Konfigurations-Möglichkeiten auch verunsichert sein.
Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende, persönliche Beratung an. Zuerst online, dann bei uns in Lauda im Lieblichen Taubertal direkt am Geschäft. Für Wohnmobilisten haben wir extra Komfort-Stellplätze eingerichtet!
Wir helfen Ihnen gerne Ihr/e perfekte/n E-Bike/s fürs Wohnmobil zu finden!
Wählen Sie aus unseren möglichen E-Bike Varianten das für Sie interessanteste Modell und klicken es an. Es öffnet sich der Konfigurator. Stellen Sie aus den Optionen und Zubehör-Möglichkeiten soweit möglich Ihr persönliches E-Bike Projekt zusammen. Senden Sie dann den unverbindlichen Konfigurationsvorschlag an unser Team. Wir beraten Sie anschließend über die richtigen Größe, Farbmöglichkeiten usw. und prüfen mit Ihnen, inwieweit die Konfiguration mit Ihren Vorstellungen & Wünschen stimmig ist. Wir erstellen Ihnen anschließend ein individuelles Angebot.
Wir helfen Ihnen gerne Ihr/e perfekte/n E-Bike/s fürs Wohnmobil zu finden!