So können Sie wieder mit eingeschränkte Kniebeugung Fahrrad fahren
Durch Altersverschleiß wie Arthrose oder Meniskus, Unfall, Krankheit, Operation usw. kann das Knie seine Beweglichkeit bis hin zur Versteifung verlieren. Mit solch einer Einschränkung verlieren viele Menschen ihre gewohnte Beweglichkeit und Mobilität.
Elektrische Tretunterstützung bei defektem Bein
Seit Anfang der E-Bike Entwicklung um das Jahr 2000 haben wir bereits Lösungen entwickelt, um Menschen wieder das Fahrradfahren bzw. E-Bike fahren zu ermöglichen. Die elektrische Tretunterstützung in einem E-Bike war der wichtigste Entwicklungsschritt wieder das Treten mit einem defekten Bein zu ermöglichen, da der E-Antrieb die fehlende Tretkraft ergänzt. Besonders bei Steigungen ist ein starker E-Motor unabdingbar!
VAN Raam therapeutische E-Bikes
zum Fahren bei Knieproblemen
individuelle Anpassungsmöglichkeiten an unterschiedliche Knie- und Beineinschränkungen
E-Bikes Knieproblem

Van Raam
Balance- custom made
- Personen ca. 145 cm bis 200 cm
- bis 120 kg zGG
- Vitali Front-/Allradantrieb
- Akku 238-468-562-626 Wh
- Nabenschaltung 8-G Freilauf

Van Raam
Easy Rider Compact- 25 km/h Pedelec
- custom made
- Personen ca. 150 cm bis 200 cm
- Personen bis 180 kg
- Heckantrieb mit Anfahrhilfe, Rückwärtsgang
- Nabenschaltung 8-G Freilauf

Van Raam
Easy Rider- custom made
- Personen ca. 150 cm bis 200 cm
- Personen bis 180 kg
- Heckantrieb mit Anfahrhilfe, Rückwärtsgang
- Nabenschaltung 8-G Freilauf
- Nabenschaltung 8-G Rücktritt
- Nabenschaltung Enviolo manuell
Alle Angaben, Technik- und Preisänderungen sowie Irrtümer vorbehalten.
Wer profitiert von einem Therapie-E-Bike?
Ein Therapie-E-Bike eignet sich besonders für:
Menschen mit eingeschränkter Muskelkraft
Personen mit Gleichgewichtsproblemen
Betroffene nach Operationen, Schlaganfällen oder Unfällen
Patient:innen mit Multiple Sklerose (MS), Parkinson oder Arthrose
Senioren, die mobil und aktiv bleiben möchten
Vitali E-Bike Klappräder 20 Zoll
individuelle Anpassungsmöglichkeiten an unterschiedliche Knie- und Beineinschränkungen
20 Zoll Vitalis haben wir schon oft erfolreich für Personen mit eingeschränkter Kniebeugung eingesetzt.
Sie bieten viele Vorteile:
- Anfahrhilfe zum sicheren Aufsteigen
- E-Antrieb, welcher ohne Kraftanstrengung volle Leistung entwickelt
- Möglichkeit Sattellift einzubauen, um sicher mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen
Vitali Modelle
E-Bike-Klapprad

Vitali
COUNTRY- günstige Serienfertigung
- Personen ca. 140 cm bis 190 cm
- bis 120 kg zGG
- Rahmen faltbar
- Elfenbein, Rot, Kupfer
- Vitali Front-/Allradantrieb
- Vitali Anfahr-/Schiebehilfe
- Akku 238-468-562-626 Wh
- Nabenschaltung 7-G Rücktritt
- 20" (50-406) Big Apple

Vitali
ROADSTER 8G- günstige Serienfertigung
- Personen ca. 140 cm bis 190 cm
- bis 120 kg zGG
- Rahmen faltbar
- Elfenbein, Rot, Kupfer
- Vitali Front-/Allradantrieb
- Vitali Anfahr-/Schiebehilfe
- Akku 238-468-562-626 Wh
- Nabenschaltung 8-G Rücktritt
- 20" (50-406) Big Apple

Vitali
TOUR- günstige Serienfertigung
- Personen ca. 140 cm bis 190 cm
- bis 120 kg zGG
- Rahmen faltbar
- Schwarz-glänzend
- Vitali Front-/Allradantrieb
- Vitali Anfahr-/Schiebehilfe
- Akku 238-468-562-626 Wh
- Nabenschaltung 8-G Rücktritt
- 20" (47-406) Schwalbe Marathon

Vitali
ROADSTER 11G GT- günstige Serienfertigung
- Personen ca. 140 cm bis 190 cm
- bis 120 kg zGG
- Rahmen faltbar
- Elfenbein, Rot, Kupfer
- Vitali Front-/Allradantrieb
- Vitali Anfahr-/Schiebehilfe
- Akku 238-468-562-626 Wh
- Nabenschaltung 11-G Freilauf
- 20" (55-406) Schwalbe Big Ben+

Vitali
SPORT- günstige Serienfertigung
- Personen ca. 140 cm bis 190 cm
- bis 120 kg zGG
- Rahmen faltbar
- Schwarz-glänzend
- Vitali Front-/Allradantrieb
- Vitali Anfahr-/Schiebehilfe
- Akku 238-468-562-626 Wh
- Nabenschaltung 11-G Freilauf
- 20" (55-406) Schwalbe Big Ben+
Alle Angaben, Technik- und Preisänderungen sowie Irrtümer vorbehalten.
City E-Bikes mit tiefem Rahmeneinstieg
individuelle Anpassungsmöglichkeiten an unterschiedliche Knie- und Beineinschränkungen
City E-Bikes in 26" oder 28" mit tiefem Rahmeneinstieg eignen sich besonders gut zur Anpassung an Knieprobleme. Wir legen großen Wert auf einen leistungsstarken Motor, der die reduzierte Kraft des betroffenen Beins ausgleicht. Zudem berücksichtigen wir die Schaltung, da es wichtig ist, auch im Stand problemlos in einen leichteren Gang schalten zu können, etwa bei Steigungen.
City E-Bike Modelle
mit tiefem Rahmenduchstieg
E-Bikes City

Tauber-Rad
Komfort- 25 km/h Pedelec
- custom made
- Personen ca. 165 cm bis 205 cm
- bis 130 kg zGG
- Tiefdurchstieg (Wave)
- Vitali Front-/Allradantrieb
- Akku 374-410-504 Wh
- Nabenschaltung 7-8-G Freilauf
- Nabenschaltung 7-8-G Rücktritt
- viele weitere Optionen möglich

Tauber-Rad
SPORT BOSCH EXtube Wave- custom made
- Personen ca. 150 cm bis 195 cm
- bis 160 kg zGG
- Tiefdurchstieg (Wave)
- BOSCH 40-50-75 Nm
- Akku 400-545-800 Wh
- Kettenschaltung 9-10-11-Gang
- Nabenschaltung Enviolo manuell
- Zahnriemen oder Kette
- über 30 Farbvarianten
- viele weitere Optionen möglich

Tauber-Rad
CROSSOVER BOSCH EXtube Wave- custom made
- Personen ca. 160 cm bis 205 cm
- bis 160 kg zGG
- Tiefdurchstieg (Wave)
- BOSCH 40-50-75 Nm
- Akku 400-545-800 Wh
- Kettenschaltung 9-10-11-Gang
- Nabenschaltung Enviolo manuell
- Zahnriemen oder Kette
- über 30 Farbvarianten
- viele weitere Optionen möglich

Tauber-Rad
CROSSOVER BOSCH intube Wave- custom made
- Personen ca. 165 cm bis 205 cm
- bis 160 kg zGG
- Tiefdurchstieg (Wave)
- BOSCH 40-50-75-85 Nm
- Akku 500-625-800 Wh
- Akku PowerMore 250 Wh
- Kettenschaltung 9-10-11-Gang
- Nabenschaltung 7-8-G Freilauf
- Nabenschaltung 7-8-G Rücktritt
- Nabenschaltung Enviolo manuell
- Nabenschaltung Enviolo automatic
- Nabenschaltung Rohloff 14-G
- Nabenschaltung Rohloff E14-G
- Zahnriemen oder Kette
- über 30 Farbvarianten
- viele weitere Optionen möglich

Riese und Müller
Swing 4- 25 km/h Pedelec
- custom made
- Tiefdurchstieg (Wave)
- Personen ca. 155 cm bis 190 cm
- bis 150 kg zGG
- BOSCH Performance 75 Nm
- Akku 500 Wh
- Nabenschaltung 8-G Rücktritt+Riemen
- Nabenschaltung 8-G Freilauf+Riemen
- Nabenschaltung Enviolo+Riemen
- Nabenschaltung Enviolo automatic+Riemen
- viele weitere Optionen möglich

Riese und Müller
Culture Mixte- 25 km/h Pedelec
- custom made
- Personen ca. 160 cm bis 200 cm
- bis 150 kg zGG
- Fahrzeuggewicht nur 21,3 kg
- BOSCH Performance SX 55 Nm
- Akku 400 Wh + 250 Wh PowerMore
- BOSCH Purion 200 Display
- Kettenschaltung Shimano CUES 9-10-11-G
- Nabenschaltung 8-G Freilauf+Riemen
- Nabenschaltung Enviolo+Riemen
- viele weitere Optionen möglich

Tauber-Rad
CROSSOVER BROSE Wave- custom made
- Personen ca. 165 cm bis 190 cm
- bis 140 kg zGG
- Tiefdurchstieg (Wave)
- BROSE 90 Nm
- Akku 725 Wh
- Kettenschaltung 9-10-11-Gang
- Nabenschaltung Enviolo manuell
- Nabenschaltung Nine 3x3 manuell
- Nabenschaltung Rohloff 14-G
- Zahnriemen oder Kette
- über 30 Farbvarianten
- viele weitere Optionen möglich

Riese und Müller
Nevo 4 GT CORE- 25 km/h Pedelec
- custom made
- Personen ca. 155 cm bis 195 cm
- bis 160 kg zGG
- BOSCH Performance CX 85 Nm
- Akku 625 Wh
- Shimano Deore XT 11-Gang
- Nabenschaltung Enviolo manuell

Riese und Müller
Nevo 4 GT- 25 km/h Pedelec
- custom made
- Personen ca. 155 cm bis 195 cm
- bis 160 kg zGG
- BOSCH Performance CX 85 Nm
- Akku 625 Wh
- Akku 750 Wh
- BOSCH ABS Option
- Kettenschaltung Shimano CUES 10-G
- Nabenschaltung Enviolo manuell
- Nabenschaltung Enviolo automatic
- Nabenschaltung Rohloff E14-G
- viele weitere Optionen möglich

Tauber-Rad
VICTORIA- günstige Serienfertigung
- Tiefdurchstieg (Wave)
- Personen ca. 165 cm bis 195 cm
- bis 180 kg zGG
- BOSCH Performance CX 85 Nm
- Akku 750 Wh
- Nabenschaltung Enviolo+Riemen
Alle Angaben, Technik- und Preisänderungen sowie Irrtümer vorbehalten.
Testen Sie bei uns
E-Bikes für Knieprobleme
auf Teststrecken - die alles bieten!
Einige unserer Vorführ-eBikes für Personen mit Kniebeschwerden
zum Probe fahren
VE-eBikes Knieprobleme
-
Vorführ-eBike testen
iSY
E5 ZR RT20" | BOSCH Performance Line 75 Nm | E5 | 25 km/h
Bei uns in Lauda kostenlos testen!
Vergleichen Sie die unterschie...
Sie können dieses E-Bike auch günstig kaufen!
Gesamtpreis: 4.399,00 €
Reduziert: -20% Rabatt ( €)
Reduzierter Preis: nur €
Abgabe ab 01.10.2025
-
Vorführ-eBike testen
iSY
XXL N3.820" | BOSCH Performance Line 75 Nm | Enviolo | 25 km/h
Bei uns in Lauda kostenlos testen!
Vergleichen Sie die unterschie...
Sie können dieses E-Bike auch günstig kaufen!
Gesamtpreis: 4.799,00 €
Reduziert: -20% Rabatt ( €)
Reduzierter Preis: nur €
Abgabe ab 01.10.2025
-
Vorführ-eBike testen
iSY
P12 Pinion20" | Pinion 85 Nm | 12-Gang | 25 km/h
Bei uns in Lauda kostenlos testen!
Vergleichen Sie die unterschie...
Sie können dieses E-Bike auch günstig kaufen!
Gesamtpreis: 5.999,00 €
Reduziert: -20% Rabatt ( €)
Reduzierter Preis: nur €
Abgabe ab 01.10.2025
-
Vorführ-eBike testen
Van Raam
Balance24" | HT Motor | 980 Wh | 8-Gang | 25 km/h
Bei uns in Lauda kostenlos testen!
Vergleichen Sie die unterschie...
Sie können dieses E-Bike auch günstig kaufen!
Gesamtpreis: 6.393,90 €
Reduziert: -10% Rabatt ( €)
Reduzierter Preis: nur €
Abgabe ab 01.10.2025
-
Vorführ-eBike testen
Tauber-Rad
CROSSOVER BOSCH intube27,5" | BOSCH Performance CX 85 Nm | 800 Wh | Rohloff 14-Gang
Bei uns in Lauda kostenlos testen!
Vergleichen Sie die unterschiedlichen Modelle auf aut...
Sie können dieses E-Bike auch günstig kaufen!
Gesamtpreis: 7.207,00 €
Reduziert: -20% Rabatt ( €)
Reduzierter Preis: nur €
Abgabe ab 01.10.2025
-
Vorführ-eBike testen
Van Raam
Easy Rider20"/24" | HT Motor | 880 Wh | Enviolo | 25 km/h
Bei uns in Lauda kostenlos testen!
Vergleichen Sie die unterschie...
Sie können dieses E-Bike auch günstig kaufen!
Gesamtpreis: 8.958,00 €
Reduziert: -10% Rabatt ( €)
Reduzierter Preis: nur €
Abgabe ab 01.10.2025
Alle Angaben, Technik- und Preisänderungen sowie Irrtümer vorbehalten.
Bei geringer Kniebeugung muss der Tretradius verkleinert werden
Geringerer Tretradius bei eingeschränkter Kniebeugung
Ist die geringere Tretkraft durch einen elektrischen Antrieb kompensiert, bleibt noch die Aufgabe, die Tretkurbel an den geringeren Tretradius anzupassen. Bei geringer Einschränkung der Kniebeugung genügt oft eine kürzere Tretkurbel. Diese kann entweder in der Länge angepasst werden oder man verwendet eine Tretkurbelverkürzung, die flexibel durch Verschieben auf der Tretkurbel an den Beugewinkel angepasst werden kann.
Pendelkurbel bei stark eingeschränkter Kniebeugung
Ist das Knie so weit in der Beweglichkeit eingeschränkt, dass es mit einer Tretkurbelverkürzung nicht funktioniert, setzen wir eine sognannten Pendelkurbel bzw. Schwenkkurbel ein. Dieses Bauteil ist bereits eine größere technische Herausforderung, denn es müssen gewisse Maße eingehalten werden, auf welche die Hersteller der unterschiedlichen Pendelkurbeln meist nicht hinweisen. Des weiteren nimmt eine stark verkürzte Tretkurbel Einfluss auf die Leistung eines Mittelmotors, da die eingeleitete Kraft beim Treten mit einem Drehmomentsensor gemessen wird. Viel Tretkraft = viel Motorunterstützung, wenig Tretkraft = wenig Motorunterstützung.
Welche E-Bikes sind für den technischen Umbau
bei Knieproblemen geeignet?
Es müssen meist mehrere Voraussetzungen erfüllt sein:
- Starker Motor mit 85 bis 90 Nm
- Frontmotor mit Anfahrhilfe
- Nabenschaltung mit Freilauf
- tiefer Rahmendurchstieg
- ggf. Sattellift
- tiefer Rahmeneinstieg zum sicheren Auf- und Absteigen
- Der Körpergröße entsprechende Rahmenhöhe oder Laufradgröße
Ob Ihr E-Bike für einen Umbau geeignet ist, können wir letztendlich nur bei uns in Lauda entscheiden. Wir berechnen für die individuelle Beratung 90 EUR, unabhängig davon, ob Sie den Umbau vornehmen lassen, bei uns ein entsprechendes E-Bike kaufen oder nichts unternehmen.
Jede Umbau ist ein individuelles Projekt!
Die Erfahrung aus über 20 Jahren hat uns gelehrt: jede E-Bike Anpassung an eine Person mit eingeschränkter Beweglichkeit ist ein individuelle Projekt!
Es ist unglaublich, wie viele Faktoren Einfluss nehmen können, damit ein Mensch, der durch eine eingeschränkte Beweglichkeit nicht mehr Fahrrad fahren kann, es trotzdem wieder schafft! Selbst wenn alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind, kann ein Projekt scheitern…
Unsicherheit und Angst spielen eine große Rolle!
Durch schmerzhafte Erfahrungen haben unsere Kundinnen und Kunden oft Angst und fühlen sich anfangs sehr unsicher. Deshalb bleiben wir bei Ihnen so lange, bis Sie wieder sicher starten , fahren und anhalten können! Das kann sich durchaus ein bis zwei Tage hinziehen. Bei Personen, die schon lange nicht mehr geradelt sind oder große Angst haben, empfehlen wir eine Übernachtung bei uns in Lauda mit einzuplanen. Entweder mit Ihrem Wohnmobil auf unserem Stellplatz oder in einem Gasthof. Denn über Nacht verarbeiten Sie die Eindrücke des Tages, so dass am nächsten Morgen die Erfahrungen des Vortages einfach umgesetzt werden können.
Individuelle Anpassungen an unterschiedliche Körperproportionen
Erfordert das Anpassen eines E-Bikes an die jeweilige Person schon sehr viel Erfahrung und technisches Können, ist es bei Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit weitaus anspruchsvoller! Oft entscheiden wenige Zentimeter, ob Sie tatsächlich ohne Beschwerden treten und längere Strecken zurücklegen können. Ein Außenstehender kann sich nicht vorstellen, wie viele Feinjustierungen manchmal erforderlich sind! Pedale, Sattel, Sattelhöhe, Lenkerposition, Sitzposition, Körpergröße und Gewicht nehmen einander Einfluss.
Und dann kommt ja noch das E-Bike an sich dazu, ob es auch für den zukünftigen Fahreinsatz geeignet ist…
Ob eingeschränkte Kniebeugung oder steifes Bein,
wir machen Sie wieder mobil!
Mit versteiftem Bein wieder E-Bike fahren können
Die bisher erzielten Lösungen, Menschen wieder mit einem normalen E-Bike fahren zu lassen, gehen bis zu völlig versteiftem Bein. Und das manchmal wieder zum ersten Mal nach 40 Jahren!
Dreirad mit Tretunterstützung als letzte Chance
Sollte es wieder Erwarten doch nicht mit einem “normalen” E-Bike klappen, haben Sie vielleicht noch die Chance auf einem Dreirad.
Wenn Sie eine online Anfrage an uns stellen, machen wir eine kostenlose telefonische Erstberatung.
Für einen Termin zur Beratung und Probefahrt in Lauda berechnen wir pauschal 90 EUR. Denn es ist für uns oft eine große Herausforderung, auf das jeweilige Problem einzugehen und eine technische Lösung zu finden und umzusetzen. Das erfordert viel technisches Können und Einfühlungsvermögen.
Eines ist jedenfalls sicher: nach einem Termin bei uns können Sie entweder wieder fahren oder wissen, dass es nicht mehr geht…
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
bei Therapie-eBikes
nur einige von vielen Beispielen!
Ein Therapie-eBike wird von uns je nach persönlichen Bedürfnissen angepasst:
Pendelkurbel für einfachen Einstieg
Die Verwendung einer Pendelkurbel reduziert die Hubhöhe des Pedals auf etwa 14 cm, wodurch das Auf- und Absteigen deutlich erleichtert wird – besonders für Senioren, die auf zusätzliche Unterstützung angewiesen sind.Höhenverstellbarer Sattellift
Mit einem höhenverstellbaren Sattellift können Sie die Sitzhöhe ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen. So wird das Ein- und Aussteigen sicherer und komfortabler.Ergonomisch verstellbarer Lenker für eine aufrechte Sitzposition
Ein höhenverstellbarer Lenker ermöglicht es, die optimale Sitzposition für eine angenehme, aufrechte Fahrhaltung einzustellen. Dies entlastet Rücken und Schultern und sorgt für eine komfortable Fahrt auf langen Strecken.Kurbelverkürzer oder Pendelkurbeln bei eingeschränkter Kniebeugung
Bei eingeschränkter Kniebeugung oder Gelenkbeschwerden bieten Pendelkurbeln oder Kurbelverkürzer eine ideale Lösung, um die Beweglichkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Belastung auf die Gelenke zu verringern.Sättel bei Prostatabeschwerden
Speziell entwickelte Sättel sorgen für zusätzlichen Komfort bei Prostatabeschwerden und verbessern das Fahrgefühl, indem sie den Druck auf empfindliche Bereiche reduzieren.Rückspiegel für mehr Sicherheit
Ein Rückspiegel erhöht Ihre Sicherheit im Straßenverkehr und ermöglicht es Ihnen, immer einen Überblick über den Verkehr hinter Ihnen zu behalten.
Fazit: Ihr individuelles Senioren E-Bike für maximalen Komfort und Sicherheit
Dank dieser praktischen Anpassungsmöglichkeiten können Sie Ihr E-Bike ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen gestalten. So wird das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer – ideal für Senioren, die Wert auf Komfort und Ergonomie legen.
Unser Tretkurbel Testgerät
Wenn Sie bisher versucht haben, mit eingeschränkter Kniebeugung zu treten und es nicht geschafft haben, probieren wir es zuerst auf unserem Testgerät aus. Auf beiden Seiten haben wir Pendelkurbeln angebracht, bei der eine Hubhöhe von lediglich 14 cm erforderlich ist. Haben Sie diesen Test bestanden, stehen die Chancen sehr gut, dass wir eine Lösung für Sie finden.
Haben Sie ein versteiftes Bein oder Prothese, probieren wir es auf entsprechneden Fahrzeugen aus.
Funktion Sattellift
So bedienen Sie den Sattellift:
- Der Sattellift hat die Funktion, dass Sie zuerst auf den Sattel sitzen und mit beiden Beinen auf den Boden kommen.
- Nach dem Start heben Sie Ihr Gesäß an und drücken den Bedienhebel am Lenker. Der Sattel fährt nach oben in die gewünschte Position. Sie lassen den Hebel wieder los, so dass der Sattel festgestellt ist.
- Während der Fahrt können Sie die Sitzhöhe jederzeit nachkorrigieren.
- Zum Anhalten drücken Sie den Hebel, der Sattel fährt nach unten uns Sie stellen beide Füße auf den Boden.
Eigentlich hat schon jeder schon prinzipiell einen Sattellift bedient, und zwar bei einem höhenverstellbaren Bürostuhl.
Der Sattellift kann von uns an nahezu jedes E-Bike, auch nachträglich, montiert werden.
E-Bike Journal
E-Bikes bei Knieproblemen
Video E-Bike Journal
das richtige E-Bike bei Knieproblemen
Artikel E-Bike Journal
das richtige E-Bike bei Knieproblemen
Wir bieten bei Knieproblemen viele technische Lösungen
- Hubhöhe des Fußes sollte mehr als 15 cm sein
- je nach Hubhöhe (Beugewinkel) kurze Tretkurbel, Kurbelverkürzung, Schwenkkurbel (Pendelkurbel)
- tiefer Rahmendurchstieg kleiner als etwa 45 cm
- maximale Motorunterstützung bei minimaler Tretkraft
- starre Fußraste mit Rückstellfeder bei steifem Bein
- Sattellift zur Verstellung der Sitzhöhe
- weitere individuellen Anpassungen der Sitzposition
- Probefahrt mit abgepasster E-Bike Technik
Kann man durch E-Bike fahren eine Knie OP verhindern?
Viele unserer Kunden*innen konnten durch das richtige E-Bike eine Knie OP verhindern und wurden schmerzfrei. Der Kauf deines E-Bikes, welches bei Knieproblemen eingesetzt werden kann, erfordert jedoch sehr spezielle technische Kenntnisse. Nicht jeder Antrieb ist geeignet und bei Bedarf müssen individuelle Umbaumaßnahmen getroffen werden.
Welche E-Bikes sind bei wenig eingeschränktem Beugewinkel bzw. Hubhöhe geeignet?
Folgende Kriterien muss ein E-Bike aufweisen, damit Sie mit eingeschränktem Beugewinkel:
- Starker Mittelmotor BOSCH Performance CX
- Nabenschaltungen Enviolo / NuVinci oder Rohloff
- Kettenschaltungen sind nur bedingt geeignet, weil diese im Stand nicht geschaltet werden kann. Das könnte das Anfahren, besonders am Berg, beeinträchtigen.
- Tiefer Rahmendurchstieg, um das Auf- und Absteigen sicher zu machen
- Tauber-Rad CROSSOVER Wave
- Riese und Müller Nevo
Wie kann man Knieschmerzen beim Fahrrad fahren oder E-Bike fahren vermeiden?
- Sattelhöhe richtig einstellen.
- Das Knie sollte bei der unteren Pedalstellung leicht gebeugt sein. Allerdings kommen Sie dann nicht mehr mit den Füßen auf den Boden. Wenn das für Sie notwendig ist, verwenden Sie einen Sattellift.
- Mit wenig Kraft auf die Pedale treten
- Die ideale Kraft beim Treten beträgt etwa 100 Gramm. Das erscheint sehr, sehr wenig, schont allerdings die Gelenke und Energie. Wichtig: mit 60 u/min treten und immer in einem leichten Gang fahren.
Wie kann man E-Bike fahren mit steifem Kniegelenk?
Wenn das Knie durch einen Unfall oder Arthrose versteift ist und die Beweglichkeit verloren hat, können Sie trotzdem noch Fahrrad bzw. E-Bike fahren. Mit Hilfe einer Fußraste stellen Sie das steife Bein ab und treten mit dem gesunden Bein. Eine Rückholfeder ersetzt die Tretbewegung, die Sie nicht mehr ausführen können. Bei steifem Kniegelenk sind am besten Vitali E-Bikes geeignet, denn sie besitzen eine Anfahrhilfe und der Motor funktioniert über einen Tretsensor.
E-Bike fahren mit Knieproblemen
Die natürliche Kniebeugung eines gesunden Knies liegt bei etwa 110°. Ist die Kniebeugung durch eine Operation, Vernarbungen, Verschleiß, Unfall Bänderproblemen, künstlichem Kniegelenk uvm. eingeschränkt, kann das kranke Bein die Tretkurbel nicht mehr schmerzfrei oder gar nicht mehr drehen. Abhilfe schaffen wir, je nach Bewegungseinschränkung, mit einer Tretkurbelverkürzung oder Schwenkkurbel. Bei extremer Einschränkung können wir auch einen Sattellift einbauen, um die maximale Sitzhöhe zu erzielen und das Auf- und Absteigen zu erleichtern. Damit wir schon vorab eine Lösung für Sie anbieten können, brauchen wir lediglich die Angabe in cm, wie hoch Sie Ihren Fuß heben können.
Wissen Sie, wie oft man beim Fahrrad- bzw. E-Bike fahren das Knie in einer Minute bewegt?
Beim E-Bike fahren bewegen Sie das Bein etwa 50 bis 60 mal pro Minute. Wenn Sie nur eine halbe Stunde am Tag E-Bike, fahren legen Sie etwa 8 Kilometer zurück und bewegen Ihre Knie ca. 1500 mal! Und zwar mit einer ziemlich großen Beugung, die Sie sonst nur an einer Treppe mit starker Belastung, besonders bei Übergewicht, ausüben können. E-Bike fahren ist demnach die beste Knietherapie, vorausgesetzt, das E-Bike erfüllt die technischen Bedingungen wie Antriebsstärke, Tretkurbelradius, Sitzposition, Stabilität usw.
Wie vermeiden Sie beim Treten einen Druckschmerz im Knie?
Sie können tatsächlich den Druckschmerz im Knie vollkommen vermeiden, indem Sie folgendes beachten:
- Anfahren mit Anfahrhilfe, welche bei Vitali E-Bikes » standardmäßig verwendet wird.
- Die Sattelhöhe richtig einstellen. Die Meisten sitzen auf einem Fahrrad oder E-Bike viel zu tief, weil sie Probleme oder Angst beim Anhalten haben. Wenn Sie jedoch sicheren Kontakt beider Füße zum Boden brauchen, hilft ein Sattellift.
- Die Tretkraft auf das Pedal sollte etwa 100 Gramm betragen. Dann entsteht kein Druckschmerz im Knie.
- Pedalieren Sie mit einer Drehzahl von etwa 60 u/min. Das ist relativ schnell. Viele Menschen treten zu langsam mit zu viel Kraft. Das trainiert wohl die Beinkraft, belastet aber das Knie und ist völlig ineffizient.
- Lassen Sie sich vom E-Antrieb unterstützen und pfeifen auf den Stromverbrauch. Sparen können Sie woanders...
Welche E-Bikes sind bei stark eingeschränktem Beugewinkel bzw. Hubhöhe geeignet?
Folgende Kriterien muss ein E-Bike aufweisen, damit Sie mit stark eingeschränktem Beugewinkel und geringer Hubhöhe treten können:
- Starker Frontmotor mit Anfahrhilfe damit Sie ohne Kraft anfahren können.
- Nabenschaltungen Shimano um im Stand einen kleichten Anfahrgang zu wählen.
- Tiefer Rahmendurchstieg, um das Auf- und Absteigen sicher zu machen
- ggf. Sattellift
- ggf. Schwenkkurbel
- ggf. Fußraste
Wie kann man E-Bike fahren mit eingeschränkter Kniebeugung?
Die natürliche Kniebeugung eines gesunden Knies liegt bei etwa 110°. Ist die Kniebeugung durch eine Operation, Vernarbungen, Verschleiß, Unfall Bänderproblemen, künstlichem Kniegelenk uvm. eingeschränkt, kann das kranke Bein die Tretkurbel nicht mehr schmerzfrei oder gar nicht mehr drehen. Abhilfe schaffen wir, je nach Bewegungseinschränkung, mit einer Tretkurbelverkürzung oder Schwenkkurbel. Bei extremer Einschränkung können wir auch einen Sattellift einbauen, um die maximale Sitzhöhe zu erzielen und das Auf- und Absteigen zu erleichtern. Damit wir schon vorab eine Lösung für Sie anbieten können, brauchen wir lediglich die Angabe in cm, wie hoch Sie Ihren Fuß heben können.
Welche E-Bikes sind bei Knieproblemen geeignet?
Es kommt darauf an, wie weit Sie das Knie beugen können und ob Sie bei Druckbelastung Schmerzen haben. Bei geringen Problemen verwenden wir oft ein E-Bike mit Mittelmotor und Tretkurbelverkürzung. Bei starker Einschränkung geht es mit einer Schwenkkurbel, eingebaut in einem E-Bike mit Frontmotor und Anfahrhilfe.
Wie kann man Knieschmerzen beim Fahrrad fahren oder E-Bike fahren vermeiden?
- Sattelhöhe richtig einstellen.
Das Knie sollte bei der unteren Pedalstellung leicht gebeugt sein. Allerdings kommen Sie dann nicht mehr mit den Füßen auf den Boden. Wenn das für Sie notwendig ist, verwenden Sie einen Sattellift. - Mit wenig Kraft auf die Pedale treten
Die ideale Kraft beim Treten beträgt etwa 100 Gramm. Das erscheint sehr, sehr wenig, schont allerdings die Gelenke und Energie. Wichtig: mit 60 u/min treten und immer in einem leichten Gang fahren. - Wählen Sie ein E-Bike mit:
starkem BOSCH Performance CX Motor »
Vitali E-Bike mit starkem Frontantrieb plus Drehsensor »
E-Bike Beratung bei Knieproblemen - wir bieten viele individuelle Lösungen!
Eine ergonomische E-Bike Beratung bei Knieproblemen erfordert eine sehr große Erfahrung, Einfühlungsvermögen, viele technische Kenntnisse, die richtigen E-Bike Produkte und Zeit.
Über das Anfrageformular s.u. können Sie uns vorab Ihre Wünsche, Bedürfnisse oder Anforderungen mitteilen. Füllen Sie dazu einfach das folgende Formular aus. Anhand Ihre Angaben stellen wir Ihnen ein persönliches Angebot zusammen und mailen es Ihnen zu. Für spezielle Rückfragen geben Sie bitte noch Ihre E-Mail Adresse und Telefonnummer an. Falls wir eine Lösung anbieten, können Sie im nächsten Schritt mit uns einen Beratungs-Termin in Lauda vereinbaren. Wir werden ein E-Bike für Ihre speziellen Bedürfnisse vorbereiten, so dass Sie noch am gleichen Tag eine Probefahrt machen können.
E-Bike Lösung
für Frau Ute Nelles
Frau Ute Nelles möchte gerne wieder mobiler sein und E-Bike fahren können. Normal Fahrrad fahren ohne Tretunterstützung geht überhaupt nicht.
Allerdings hat Frau Nelles gleich mehrere Aufgabenstellungen:
- an beiden Knien Arthrose 4.Grad, bedingt durch Fehlstellung des Kniegelenks von Geburt an.
- Operationen im Alter von 15 Jahren
- bisher konnte sie künstliche Kniegelenke vermeiden!
- Körpergröße nur 1,45 m
- Gewicht ü. 100 kg
- Beinhub 28 cm, 32 cm (34 cm müsste bei Stanbdardtretkurbeln von 17 cm möglich sein)
Lösungsvoraussetzunge:
- E-Antrieb ohne Beinkraft zu betätigen, um Druckschmerz beim Treten zu vermeiden
- Tretkurbelverkürzung um den Tretradius zu verkleiner
- Niedriger Rahmen wegen kleiner Körpergröße
- Tiefer Rahmeneinstieg um das Auf- und Absteigen zu vereinfachen
- Satelllift um die Tretposition so hoch wie möglich und das Absteigen sicher und schmwerzfrei zu machen
Ergebnis:
- Frau Nelles ist glücklich! Sie kann wieder Fahrrad bzw. E-Bike fahren um Ihre Kniegelenke zu bewegen und die Muskulatur zu trainieren. Gleichzeitig erlebt sie eine wiedergewonnene Mobilität und Freiheit! Das kompakte Vitali E-Klapprad kann sie im Kofferraum Ihres PKW nach Hause transportieren.