Erfahrungen | Mit Vitali E-Klappräder auf den Buchbergturm in Langenselbold

Hallo liebes Team von Mott,

wir haben wieder einmal eine schöne Tour mit unseren Vitalis gemacht. Mein Mann war sehr lange sehr krank und deshalb konnten wir dieses Jahr bisher keine Radtour machen....

 

…Seit etwa 2 Wochen geht es ihm wieder gut.

Da das Wetter bei uns im Main-Kinzig-Keis diese Woche so toll war, sind wir jeden Tag geradelt.

Mit Vitali E-Klappräder auf den Buchbergturm in Langenselbold

Gestern waren wir auf dem Buchbergturm in Langenselbold und haben dort zu Mittag gegessen. Das kann man super empfehlen. Die Strecke auf den Berg habe ich mit 18,5 Stundenkilometer, Assistent 4, Gang 3 geschafft, ohne mich dabei anzustrengen. Das ist einfach toll.

Wir sind allerdings ein Stück mit dem Auto gefahren und haben die Vitalis drin, da wir einen Caddy haben, ist das super toll.  Die Tourenplanung haben wir mit Outdooractive gemacht, daher anliegend die gpx.

Alles Gute für Euch.

Mit freundlichen Grüßen
Hannelore Rehrauer 

Vitali E-Klapprade Mitnahme im Auto, PKW, Kombi, SUV, Kleinwagen

Zwei Vitali E-Bike Klappräder im Kofferraum eines Kombis verstauen

Im Kofferraum eines Kombis lassen sich meist zwei Elektrofalträder nebeneinander mit weiteren Koffern oder Taschen verstauen. In kleineren, viersitzigen Fahrzeugen bekommt man ein Vitali E-Klapprad unter, ohne die Rückenlehnen umzuklappen. Bei umgelegten Rücksitzen passen auch in einen Kleinwagen zwei Elektrofalträder!

In Fahrzeugen mit hohem Kofferraum, zum Beispiel SUVs oder Geländewagen, bekommt man auch bequem zwei Elektrofalträder verstaut.