E-Bike Sicherheitstechnik – Nachrüsten oder ab Werk erhältlich
Presseinformation
Moderne Sicherheitstechniken für E-Bikes – Unfälle vermeiden
E-Bikes bieten nicht nur eine umweltfreundliche Fortbewegung, sondern bringen auch ein steigendes Sicherheitsbedürfnis mit sich. Die Integration von modernen Sicherheitstechniken spielt eine wesentliche Rolle bei der Reduzierung von Unfällen, sowohl in städtischen Gebieten als auch beim Gruppenzusammenhalt im Straßenverkehr.
Praktische Nachrüstlösungen für mehr Sicherheit
E-Bike-Fahrer können ihre Sicherheit erheblich steigern – durch einfach nachrüstbare Lösungen wie Blinkanlagen, Fernlichter, Bremslichter, Panorama-Rückspiegel und Abstandhalter. Diese Komponenten sind darauf ausgelegt, die Sichtbarkeit und Kommunikation im Straßenverkehr zu verbessern und das Unfallrisiko signifikant zu senken. Ein großer Vorteil dieser Nachrüstlösungen: Sie können auf fast jedes E-Bike montiert werden.
Nachrüsten für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit
Dank moderner Nachrüstsätze können E-Biker ihre Fahrräder schnell und unkompliziert mit wichtigen Sicherheitsfunktionen ausstatten. Blinkanlagen und Fernlichter sorgen dafür, dass die Fahrer ihre Absichten klar signalisieren, während Bremslichter und Panorama-Rückspiegel die Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer auf den Fahrer lenken. Abstandhalter garantieren zudem eine sichere Distanz beim Fahren in der Gruppe.
Bosch ABS-System – Die neueste Technologie für mehr Stabilität
Eine besonders fortschrittliche und innovative Sicherheitslösung für E-Bikes ist das Bosch ABS-System. Dieses Antiblockiersystem, speziell für E-Bikes entwickelt, verhindert das Abrutschen bei abruptem Bremsen und erhöht die Stabilität erheblich. Leider ist dieses System nur beim Neukauf eines E-Bikes erhältlich, da es direkt ab Werk integriert werden muss.
E-Bikes sicherer machen – Mit Bosch ABS ab Werk
Das Bosch ABS-System trägt zu einer noch sichereren Fahrt bei und ist besonders bei Fahrten in unvorhersehbaren Situationen von großer Bedeutung. Um von dieser fortschrittlichen Technologie zu profitieren, muss das System beim Kauf des E-Bikes ausgewählt werden.
Fazit – Sicherheit für alle E-Biker
E-Bike-Sicherheitstechniken wie Blinkanlagen, Fernlichter und das innovative Bosch ABS-System bieten Fahrern eine Vielzahl an Optionen, um ihre Sicherheit zu erhöhen. Egal, ob durch Nachrüsten von Komponenten oder beim Neukauf eines E-Bikes – die richtigen Sicherheitslösungen tragen zu einer deutlichen Risikoreduzierung im Straßenverkehr bei.
E-Bike Sicherheitstechnik
mit wenig Aufwand unterwegs mehr Schutz im Straßenverkehr
Abstandhalter
bei Bedarf ausklappen
schafft Wahrnehmung und Abstand
Sicherheitstechnik an E-Bikes
Interview mit E-Bike Experte Erhard Mott
Lieber Herr Mott, Sie haben bereits viel Erfahrung mit Ihren E-Bike-Kunden gesammelt. Stimmt es, dass E-Bike-Fahrer besonders gefährdet sind?
Erhard Mott
E-Bike-Fahrer sind nicht zwangsläufig gefährdeter als andere Verkehrsteilnehmer. Allerdings gibt es einige Faktoren, die das Unfallrisiko beeinflussen können. Jeder kann jedoch aktiv zur eigenen Sicherheit beitragen, sowohl durch sein Verhalten als auch durch die Wahl der richtigen Technik.
Was kann Ihrer Meinung nach jeder Einzelne tun, um seine Sicherheit zu erhöhen?
Ich möchte nicht auf offensichtliche Dinge wie Helm, Handschuhe, Leuchtweste oder das eigene Fahrkönnen eingehen – das sind Grundlagen, die jeder kennen sollte. Viel wichtiger finde ich, sich mit modernen Sicherheitstechniken auseinanderzusetzen, die man an seinem E-Bike nachrüsten kann – oder die bereits ab Werk eingebaut sind.
Welche Sicherheitstechnik empfehlen Sie, die nicht bereits in einem neuen E-Bike integriert ist?
Ein herausragendes Beispiel ist das BOSCH ABS-Sicherheitssystem, das speziell für E-Bikes entwickelt wurde. Es verhindert das Abrutschen beim Bremsen und sorgt für mehr Stabilität. Dieses System kann nur bei einem Neukauf ab Werk eingebaut werden, aber in unserem Geschäft bieten wir viele E-Bikes an, die mit diesem System optional ausgestattet werden können.
Was empfehlen Sie für Fahrer, die kein neues E-Bike kaufen möchten?
Für Fahrer, die ihr bestehendes E-Bike aufrüsten möchten, sind ein Panorama-Rückspiegel oder ein Abstandhalter sehr sinnvoll, um die Fahrsicherheit zu erhöhen. Wer oft bei Dunkelheit fährt, sollte auch über ein nachrüstbares Fernlicht nachdenken. Ein Bremslicht sorgt besonders im Stadtverkehr oder beim Fahren in Gruppen für erhöhte Sichtbarkeit und Sicherheit.
Gibt es eine Sicherheitsinnovation, die Sie besonders empfehlen?
Eine geniale Neuheit ist die E-Bike Blinkanlage von Busch und Müller. Diese ermöglicht es, beim Abbiegen die Hand nicht vom Lenker zu nehmen, wodurch der Fahrer sowohl sicherer fährt als auch besser wahrgenommen wird.
Kann man diese Sicherheitsprodukte in Ihrem E-Bike Geschäft in Lauda ausprobieren?
Natürlich! Bei uns können Sie sämtliche E-Bike-Sicherheitstechnik ausprobieren. Wir bauen diese Produkte gerne auch in Ihr bestehendes E-Bike ein. Kommen Sie einfach bei uns vorbei – wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot und beraten Sie ausführlich.