BOSCH DualBattery
2 Akkus in einem E-Bike

bringt erheblich mehr Energie und Reichweite!

Einige Hersteller bieten die Möglichkeit, E-Bikes mit zwei Akkus zu wählen. BOSCH bezeichnet diese Kombination als DualBattery System. 

Für wen ist ein E-Bike mit BOSCH DualBattery empfehlenswert?

  • Das BOSCH DualBattery System ist dann empfehlenswert, wenn auf langen Tagesstrecken viel Strom gebraucht wird und über Nacht erst wieder nachgeladen werden kann. Zum Beispiel auf einer mehrtägigen Tour mit Gepäck.

Wir empfehlen 2 integrierte Akkus in:

Wie funktioniert das Laden- und Entladen beim DualBattery System?

  • Man kann beide Batterien zum Laden im E-Bike belassen.
  • Die Batterien werden wechselseitig entladen und geladen. Der Akku wechselt, sobald ein Kapazitätsunterschied von etwa 10 % besteht. Das schont die Akkus und erhöht die Lebensdauer.
  • Das DualBattery Sytem kann auch nur mit einem Akku gefahren werden, z.B. im Kurzstreckenbetrieb um das Gewicht des E-Bikes zu reduzieren.
  • Das BOSCH DualBattery System lässt sich nur ab Herstellerwerk einbauen. Nachtrüsten ist deshalb nicht möglich.

Wie weit kommen Sie realistisch mit einem DualBattery E-Bike?

Hilfe bei der richtigen Kaufentscheidung

Die Vorteile
BOSCH DualBattery System

Das Bosch DualBattery System bringt eine Reihe von Vorteilen für E-Bike-Fahrer, insbesondere für:

  • Langstrecken E-Bikes, E-Reiserädern usw.,
  • Um weite Tagesstrecken ohne Nachladen zurückzulegen.
  • XXL E-Bikes für sehr schwere Personen, die mehr Strom benötigen als leichte Fahrer und Fahrerinnen.
  • E-Bikes, die im Anhängebetrieb genutzt werden.
  • Pendler, die permanent mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs sind.
  • S-Pedelecs mit einer max. Geschwindigkeit von 45 km/h.
  • E-Lastenräder, die viel Zuladung transportieren.
  • Extrem steiles Streckenprofil mit über 1000 hm. 

1. Erhöhte Reichweite

  • Mit dem DualBattery System können zwei Akkus parallel genutzt werden, was die Gesamtkapazität fast verdoppelt. Je nach Akkugröße ist eine Reichweite von über 100 km möglich, was besonders für Langstreckenfahrer und Tourenfahrer ideal ist.

2. Effizientes Energiemanagement

  • Das System verteilt die Nutzung gleichmäßig auf beide Akkus, was bedeutet, dass die Ladezyklen auf beide Akkus verteilt werden. Dadurch wird die Lebensdauer der Akkus verlängert und der Verschleiß minimiert.

3. Flexibilität im Gelände

  • Gerade bei Mountainbikes und Touren-E-Bikes ist die extra Energie für anspruchsvolle Trails, Bergfahrten oder längere Offroad-Strecken von großem Vorteil. Auch bei kalten Temperaturen, die oft die Leistung eines Akkus beeinträchtigen, ist ein zusätzlicher Akku hilfreich.

4. Weniger Ladeaufwand

  • Da die Akkulaufzeit verlängert wird, muss das E-Bike seltener aufgeladen werden, was Zeit spart und den Komfort erhöht. Dies ist besonders für Pendler praktisch, die das E-Bike täglich nutzen und nicht ständig an das Aufladen denken möchten.

5. Sicherheit und Zuverlässigkeit

  • Falls ein Akku ausfällt oder leer wird, kann der andere Akku die Fahrt fortsetzen, was die Zuverlässigkeit erhöht und ein zusätzliches Sicherheitsgefühl bietet.

6. Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten

  • Das System ist kompatibel mit verschiedenen Akkugrößen von Bosch (z. B. PowerPack und PowerTube in unterschiedlichen Wattstunden), sodass es je nach Bedarf und bevorzugtem Fahrstil anpassbar ist. Manche Fahrer bevorzugen zwei PowerPacks für maximale Kapazität, während andere eine kompaktere Kombination bevorzugen.

7. Optimierte Gewichtsbalance

  • Durch die intelligente Platzierung der beiden Akkus (z. B. am Rahmen und am Gepäckträger) kann das Gewicht besser verteilt werden, was sich positiv auf die Balance und das Fahrverhalten auswirkt.

Insgesamt bietet das Bosch DualBattery System somit ein enormes Plus an Reichweite, Flexibilität und Langlebigkeit – ideal für ambitionierte E-Bike-Fahrer, die unabhängig und flexibel sein möchten.

E-Bikes mit BOSCH
DualBattery System

bis 1250 Wh Kapazität

BOSCH DualBattery

Riese und Müller Supercharger

Riese und Müller

Supercharger
ab 1 ab 5.219,00 €
  • 25 km/h Pedelec
  • custom made
  • Personen ca. 160 cm bis 205 cm
  • bis 160 kg zGG
  • BOSCH Performance CX 85 Nm
  • DualBattery 1000 Wh
  • DualBattery 1250 Wh
  • Shimano Deore XT 11-Gang
  • Nabenschaltung Enviolo manuell
  • Nabenschaltung Rohloff E14-G
  • viele weitere Optionen möglich
Riese und Müller Homage

Riese und Müller

Homage
ab 1 ab 5.519,00 €
  • 25 km/h Pedelec
  • custom made
  • Personen ca. 165 cm bis 200 cm
  • bis 150 kg zGG
  • BOSCH Performance CX 85 Nm
  • Akku 625 Wh
  • DualBattery 1250 Wh
  • BOSCH ABS Option
  • Shimano Deore XT 11-Gang
  • Nabenschaltung Enviolo manuell
  • Nabenschaltung Rohloff E14-G
  • viele weitere Optionen möglich
Riese und Müller Supercharger HS

Riese und Müller

Supercharger HS
ab 1 ab 5.729,00 €
  • 45 km/h S-Pedelec
  • custom made
  • Personen ca. 160 cm bis 205 cm
  • bis 140 kg zGG
  • BOSCH Performance CX 85 Nm
  • DualBattery 1000 Wh
  • DualBattery 1250 Wh
  • Shimano Deore XT 11-Gang
  • Nabenschaltung Enviolo manuell
  • Nabenschaltung Rohloff E14-G
  • viele weitere Optionen möglich
Riese und Müller Homage HS

Riese und Müller

Homage HS
ab 1 ab 5.859,00 €
  • 45 km/h S-Pedelec
  • custom made
  • Personen ca. 165 cm bis 200 cm
  • bis 140 kg zGG
  • BOSCH Performance CX 85 Nm
  • Akku 625 Wh
  • DualBattery 1250 Wh
  • BOSCH ABS Option
  • Shimano Deore XT 11-Gang
  • Nabenschaltung Enviolo manuell
  • Nabenschaltung Rohloff E14-G
  • viele weitere Optionen möglich
Riese und Müller Superdelite

Riese und Müller

Superdelite
ab 1 ab 6.409,00 €
  • 25 km/h Pedelec
  • custom made
  • Personen ca. 165 cm bis 200 cm
  • bis 150 kg zGG
  • BOSCH Performance CX 85 Nm
  • DualBattery 1125 Wh
  • BOSCH ABS Option
  • Kettenschaltung Shimano CUES 11-G
  • Nabenschaltung Enviolo manuell
  • Nabenschaltung Rohloff E14-G
  • viele weitere Optionen möglich
Riese und Müller Superdelite HS

Riese und Müller

Superdelite HS
ab 1 ab 6.749,00 €
  • 45 km/h S-Pedelec
  • custom made
  • Personen ca. 165 cm bis 200 cm
  • bis 140 kg zGG
  • BOSCH Performance CX 85 Nm
  • DualBattery 1125 Wh
  • BOSCH ABS Option
  • Kettenschaltung Shimano CUES 11-G
  • Nabenschaltung Enviolo manuell
  • Nabenschaltung Rohloff E14-G
  • viele weitere Optionen möglich

Alle Angaben, Technik- und Preisänderungen sowie Irrtümer vorbehalten.

E-Bike Journal
BOSCH DualBattery System

Artikel BOSCH DualBattery System
E-Bike Journal Erhard Mott

Konzept BOSCH DualBattery System

bis 1250 Wh Kapazität

Die Reichweite war ein Problem

Seit Anbeginn meiner E-Bike Zeit, wir schreiben das Jahr 2004, musste ich beim E-Bike Fahren mit der Akkuenergie immer sparsam haushalten. Natürlich förderte das meine Kraft und Kondition, aber bequem war es nicht…

Plötzlich nicht mehr sparen müssen!

Ich erinnere mich noch recht gut daran. Das erste Mal, als ich mit einem BOSCH DualBattery System unterwegs war, hatte ich den WOW Effekt! Es war Allerheiligen im Jahr 2017 auf einem nagelneuen Riese & Müller Delite Mountain Testbike. Die gleiche Strecke fuhr ich sonst, eben wegen dem hohen Stromverbrauch bergan, bestenfalls im sparsamen Tour Modus. Dieses Mal gab ich "Gas" und flog den Berg nur so hoch!

Starke Motoren brauchen mehr Strom

Sportliche E-MTB Biker, High Speed HS E-Bikes mit 45 km/h oder Cargo-E-Bikes mit starkenBOSCH Performance line CX E-Motoren können mit einem 500 / 652 / 750 Wh Akku schnell an ihre Reichweitengrenze stoßen. Da hilft BOSCH mit einem genialen Trick: Zwei statt nur eine Batterie in ein E-Bike zu bauen!
So funktioniert das BOSCH DualBattery System
Das hätte mir auch einfallen können, meint da der E-Biker, der womöglich schon einen Ersatzakku im Rucksack mitführt. Das Geniale am BOSCH DualBattery System ist jedoch, dass der Motor abwechselnd Strom aus beiden Akkus zieht. Und zwar immer dann, wenn zwischen den beiden Akkus eine Differenz von 10% Kapazität herrscht. Das Ergebnis ist, dass sich die Akkus zwischendurch erholen können und dadurch weniger gestreßt werden. Das bedeutet in der Praxis eine längere Lebenserwartung beider Akkus!
DualBattery system nur ab Werk möglich
Ein E-Bike, welches mit dem BOSCH DualBattery System ausgestattet sein soll, muss bereits ab Werk vorbereitet werden. Dazu wird ein Y-Kabel vom Motor zu den Akkuanschlüssen verlegt. Es wird eine zweite Akkuhalterung montiert, entweder im Rahmen, auf dem Rahmenrohr oder im Gepäckträger. Zuletzt wird noch die Dual Battery Software in den BOSCH Motor eingespielt. Die BOSCH DualBattery System kann nur im E-Bike Werk installiert werden, nicht mehr nachträglich!

So lädt man die Akkus nach

Nachladen kann man das BOSCH DualBattery System direkt am E-Bike mit einem Ladegerät. Nimmt man die Akkus ab, kann man auch mit zwei Ladegeräten laden.

BOSCH Dual Battery System

E-Bikes mit großer Reichweite

Wer schon mal den BOSCH eBike Reichweiten-Assistenten   ausprobiert hat wird erschrocken sein, wie wenig Reichweite er voraussichtlich mit seinem E-Bike erzielen wird! (Die Werte sind realistisch und nicht geschönt)

Die Lösung für nahezu unbegrenzte Tagesstrecken sind E-Bikes, die mit dem BOSCH Dual Battery System bis 1250 Wh Kapazität ausgestattet sind!

In der E-Bike Erlebniswelt Erhard Mott haben wir uns deshalb auf E-Bikes spezialisiert, die Sie optional mit dem BOSCH Dual Battery System ausstatten können!

Füllen Sie einfach das Anfrageformular unten aus, wir helfen Ihnen bei der Vorauswahl Ihres idealen E-Bikes mit maximaler Reichweite.

BOSCH E-Bike online Kaufberatung »

BOSCH eBike Reichweiten Berechner »

BOSCH Reichweiten Assistent

so berechnen Sie die mögliche Reichweite

Die Reichweite eines Fahrzeugs, egal ob mit Flüssigkraftstoff, Gas oder elektrischer Energie, ist abhängig von sehr vielen Faktoren! Um ein Gefühl für die Reichweite eines E-Bikes zu bekommen (und eine nachhaltige Kaufentscheidung zu treffen) empfehlen wir jedem, mit dem BOSCH Reichweiten Assistenten zu spielen:

zum BOSCH Reichweiten Assistent »

BOSCH DualBattery System

Wie erzielt man eine große Reichweite bis zu 120 km und mehr?

Die größte Angst eines jeden E-Bikers ist die, dass unterwegs der Strom ausgeht! Damit dies nicht geschieht, haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  1. Strom sparend fahren
    Sie wählen einen geringen Unterstützungsmodus, der weniger Strom verbraucht. Bei einem BOSCH System wird die Reichweite angezeigt, die Sie mit dem jeweiligen Unterstützungsmodus noch erzielen würden. Damit können Sie sich recht gut orientieren. Wer jedoch schon mal ganz mach Lust und Laune mit einem E-Bike gefahren ist, ohne ängstlich die Reichweite im Auge zu behalten, der weiß was es für eine Fahrfreude machen kann, mit "Vollgas" den Berg hoch zu fahren!
     
  2. Unterwegs nachladen
    Unterwegs nachladen ist das einfachste Mittel, die Reichweite zu erhöhen. Mittlerweile bietet BOSCH ein 6 Ampere Schnellladegerät an, welches gegenüber dem Standard-Ladegerät mit 4 Ampere immerhin 50 % mehr Strom in der gleichen Zeit in den Akku pumpt. Das sind in einer Stunde runde 30 bis 35 Kilometer mehr Reichweite! Das BOSCH 6 Ampere Schnell-Ladegerät bekommen Sie bei uns beim Kauf eines Tauber-Rad E-Bikes » gegen geringen Aufpreis. Nachladen können Sie in jeder Gaststätte, wenn Sie entsprechend was verzehren. Ladesäulen », die nicht über einen 220 V Stromanschluss verfügen, bitte meiden.
     
  3. Ersatz-Akku mitführen
    Das ist die einfachste Möglichkeit, die Reichweite ohne Nachladen zu verdoppeln. Bei BOSCH Rahmenakkus, die auf das Rahmenrohr aufgesetzt sind, ist das unproblematisch. Diese Akkus sind recht kompakt gebaut und leicht. Sie passen gut in eine handelsübliche Packtasche. Wenn der erste Akkus leer ist, nehmen Sie einfach den Ersatzakku aus der Tasche. Wenn Sie jetzt noch ein BOSCH 6 Ampere Ladegerät besitzen, laden Sie bei Mehrtagestouren den Akku mit der meisten Restkapazität am Abend zuerst voll und vor dem zu Bett gehen den leeren Akku. Dann sind am nächsten Morgen beide Akkus volle geladen, ohne dass Sie sich den Wecker zum umstecken das Ladegerätes stellen müssten...
     
  4. Nachteile der Integration
    Ganz anders sieht es bei modernen, im Rahmenrohr integrierten Akkus aus. Diese sind bauart bedingt deutlich länger als die klassischen Rahmenakkus und lassen sich schon mal aus diesem Grund nicht in allen Packtaschen mitnehmen. Ein weiterer Nachteil ist die Haltevorrichtung und Abdeckung des integrierten Akkus: diese muss exakt in den jeweiligen Rahmen passen. Das geht nur mit einem Originalsystem des jeweiligen E-Bike Herstellers. Unterwegs einen Akkuwechsel von einem anderen E-Bike geht meist nicht. Wer also auf die Optik eines im Rahmen integriertem Akkus steht, muss gewisse unpraktische Dinge in Kauf nehmen.
     
  5. BOSCH Dual Battery System
    Eine praktische, intelligente Lösung ist das BOSCH Dual Battery System, welches von vornherein zwei Akkus im E-Bike vorsieht. Diese können durchaus unterschiedlicher oder gleicher Bauart sein. Diese Möglichkeit empfehlen wir vor allem für E-Biker, die ständig an die Kapazitätsgrenze von nur einem Akku kommen. Brauchen Sie die doppelte Kapazität eines herkömmlichen Akkus nur gelegentlich z.B.. bei Langstreckentouren, wählen Sie beim Kauf idealerweise ein Tauber-Rad E-Bike mit Rahmenakku und BOSCH 6 A Schnell-Ladegerät. Den zweiten Akku kaufen Sie sich entweder als Ersatzakku oder leihen ihn aus.

BOSCH E-Bike online Kaufberatung »

online Kaufberatung für ein BOSCH DualBattery E-Bike

Die Modellvielfalt unserer BOSCH Dual Battery E-Bikes ist enorm! Sie dürfen aus fast zahllosen Möglichkeiten Ihr persönliches E-Bike konfigurieren: BOSCH Active Plus, Performance, CX-Antrieb, Nyon Bordcomputer, Rahmentyp, Farbe, Schaltung, Bremsen, Beleuchtung usw.

Damit Ihnen die Entscheidung leicht fällt, haben wir ein Anfrageformular entwickelt. So können Sie mit unserem E-Bike Team bereits vorab klären, welches E-Bike Modell mit BOSCH Dual Battery für Sie am besten geeignet ist und was es kosten würde.

zur BOSCH E-Bike online Kaufberatung

E-Bikes mit großer Reichweite

Tipps vom E-Bike Experten Erhard Mott

  • Starke BOSCH Performance line CX E-Motoren verbrauchen mehr Strom als schwächere Antriebe. Wenn dann noch Zuladung die Masse erhöht, z.B. bei XXL E-Bikes oder E-Reiserädern, sind 2 Akkus kein Luxus.
  • Bei häufiger Nutzung im Gelände oder auf Langstrecken empfehle ich auch ein E-Bike mit BOSCH Dual Battery System.
  • Nachträglich können Sie das BOSCH Dual Battery System nicht einbauen.

zur BOSCH E-Bike online Kaufberatung »

BOSCH PowerMore 250

Wichtige Hinweise zum PowerMore 250!

Voraussetzungen für die Nachrüstung:
 

  • Die Software des eBikes muss durch den Fahrradhersteller vorbereitet sein („PowerMore Ready“). Darüber wird auch die dafür erforderliche Hardware definiert, z.B. verstärkte Gewindeeinsätze zur Erfüllung der Sicherheitsstandards von Bosch eBike Systems. Über DiagnosticTool 3 oder Display bzw. Flow App kann geprüft werden, ob die Voraussetzungen für das Nachrüsten des PowerMore 250 gegeben sind.
  • Charge-on-Bike Socket muss kompatibel zu PowerMore 250 sein (alle Charge-on-Bike Sockets ab MY23).
  • Alle eBike Komponenten benötigen die aktuellste Software-Version

Hinweis zur Nutzung:

  • Je nach Fahrsituation kann im Einzelbetrieb des PowerMore 250 die maximale Leistung der Drive Unit etwas reduziert sein. Für mehr Reichweite und die volle Leistung der Drive Unit kombiniere PowerMore 250 mit einem weiteren Akku.