BOSCH Performance Line Gen3der sportlich leise E-Antrieb
Performance line Drehmoment 75 Nm, leicht, leise
Der BOSCH Performance line Gen3 Motor ist das zweitstärkste Bosch Aggregat mit maximal 75 Nm Drehmoment. Der Motor läuft nahezu geräuschlos, sein leichtes Gewicht wirkt den immer schwerer werdenden E-Bikes entgegen. Bedingt durch seine hohe Kraft wird der BOSCH Performance Motor entweder mit einer Kettenschaltung oder Nabenschaltung Enviolo oder Rohloff kombiniert.
Alternative BOSCH Performance line CX
Wer noch mehr Leistung benötigt wählt ein E-Bike mit dem BOSCH Performance Line CX mit 85 Nm Drehmoment. Der Motor ist noch stärker konstruiert (wettkampftauglich) und befingt durch Metallzahnräder etwas lauter.
Die Vorteile
BOSCH Performance Line Gen.3
- maximal 75 Nm
- geringes Gewicht
- nahezu geräuschlos
- kuppelt beim Treten ohne Strom aus
- temperaturstabil
- ausgeklügelte Software (eMTB Modus)
- BOSCH smart System
- kompatibel mit allen BOSCH Displays
- sparsam im Stromverbrauch
- BOSCH E-Bike Reichweiten Berechner
Technische Daten
BOSCH Performance Line
zum Download
Unsere E-Bikes
mit BOSCH Performance line E-Antrieb
Tauber Rad E-Bikes custom made
mit BOSCH Performance line 75 Nm
hergestellt in Deutscland
CROSSOVER BOSCH INtube
-
Tauber-Rad CROSSOVER BOSCH INtube Diamantab 1 ab 3.699,00 €
custom made (modulare Baukastenfertigung) Diamant (Herrenrahmen) für Körpergrößen ca.168 cm bis 190 cm bis 160 kg zGG BOSCH Performance line CX 85 Nm BOSCH Performance line 75 Nm BOSCH Active line plus 50 Nm Akku 500 / 625 / 750 Wh Kettenschaltung Shimano CUES 9-10-11-Gang Nabenschaltung Enviolo / Nuvinci automatic Nabenschaltung Rohloff 14-Gang manuell Nabenschaltung Rohloff E-14 Gang Nabenschaltungen mit Zahnriemen oder Kette über 30 Farbvarianten viele weitere Optionen möglich -
Tauber-Rad CROSSOVER BOSCH INtube Mixteab 1 ab 3.699,00 €
custom made (modulare Baukastenfertigung) Mixte (Trapez) für Körpergrößen ca.168 cm bis 190 cm bis 160 kg zGG BOSCH Performance line CX 85 Nm BOSCH Performance line 75 Nm BOSCH Active line plus 50 Nm Akku 500 / 625 / 750 Wh Kettenschaltung Shimano CUES 9-10-11-Gang Nabenschaltung Enviolo / Nuvinci automatic Nabenschaltung Rohloff 14-Gang manuell Nabenschaltung Rohloff E-14 Gang über 30 Farbvarianten viele weitere Optionen möglich Nabenschaltungen mit Zahnriemen oder Kette -
Tauber-Rad CROSSOVER BOSCH INtube Waveab 1 ab 3.699,00 €
custom made (modulare Baukastenfertigung) für Körpergrößen ca. 165 cm bis 205 cm bis 160 kg zGG Tiefdurchstieg (Wave) BOSCH Performance line CX 85 Nm BOSCH Performance line 75 Nm BOSCH Active line plus 50 Nm Akku 500 / 625 / 750 Wh Kettenschaltung Shimano CUES 9-10-11-Gang Nabenschaltung Enviolo / Nuvinci automatic Nabenschaltung Rohloff 14-Gang manuell Nabenschaltung Rohloff E-14 Gang Nabenschaltungen mit Zahnriemen oder Kette über 30 Farbvarianten viele weitere Optionen möglich
Alle Angaben, Technik- und Preisänderungen sowie Irrtümer vorbehalten.
Kaufberatung
BOSCH E-Bike Technik
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach
dem passenden BOSCH eBike?
E-Bike Journal
BOSCH Performance Line

Technische Informationen
BOSCH Performance Line
BOSCH Performance Gen. 3 | ab Modelljahr 2020
Im Modelljahr 2020 wurde der bisherigen BOSCH Performance Line Generation 2 im neuen Gehäuse der Generation 3 (Active / Plus) integriert. Unseres Wissen gibt es beim neuen BOSCH Performance Line Gen.3 keinen gravierenden Unterschied zu den Active Motoren - außer der Software.
Jedoch hat der neue BOSCH Performance Line Gen.3 einige Verbesserungen zu seinem Vorläufer aufzuweisen:
- sehr geräuscharm - nahezu lautlos
- Drehmoment statt 62 Nm jetzt 65 Nm
- auch mit eMTB Modus möglich
- der Motor kuppelt ohne E-Antrieb aus, daher großes Antriebszahnrad
In unserem
BOSCH Reichweiten-Assistenten »
kann man sehr gut die Verbrauchszahlen aller BOSCH Motoren simulieren und feststellen, dass der neue Performance Line Motor etwas geringere Verbrauchswerte hat als der
BOSCH Performance Line CX Motor »
Für wen bzw. welches E-Bike Modell ist der neue BOSCH Performance Line Motor Generation 3 geeignet?
- Tourenradler, die lange Strecken mit hohem Tempo zurücklegen denn:
- geringerer Stromverbrauch als BOSCH Performance Line CX
- leichter Lauf bei Tempo über 25 km/h (wenn der Motor auskuppelt)
- Personen bis etwa 90 kg Körpergewicht, weil dafür der BOSCH Performance Line mit 65 Nm völlig ausreicht.
Fazit: Der neue BOSCH Performance Line Motor Generation 3 ist für leichte, schnelle E-Bikes ein ideale Antrieb.
Was ist der Unterschied
BOSCH Performance Line zu Performance CX?
Eine der wichtigsten Entscheidung beim Kauf eines E-Bikes ist der E-Motor. Und zwar welche Kraft (Nm) maximal zur Verfügung stehen soll.
Die Performance Motoren von BOSCH werden in 2 Kategorien eingeteilt:
Performance line und Performance line CX.
Der erste große Unterschied besteht in der Motorkonstruktion selbst.
- Der BOSCH Performance Line Motor gehört zum Typ Generation 3
- Der BOSCH Performance Line CX Motor ist ein Motortyp Generation 4
Der Typ Gen..3 wurde für den "Freizeitbereich" entwickelt. Das Innenleben besteht teilweise aus Kunststoffzahnrädern, welche geräuscharm laufen. Alle BOSCH E-Antriebslinien von Active bis Performance sind Motoren Gen.3. Lediglich das Gehäuse und die Software ist verändert.
Der Typ Gen.4 ist die Weiterentwicklung des Performance CX Gen.2. Dieses Aggregat ist für die Anforderungen im harten Wettbewerbseinsatz konstruiert. Verstärkte Lager, Metallzahnräder & Dichtungen gegen Wasser erlauben einen dauerhaften, sportlichen Einsatz bei höchster Laufleistung.
Und das ist die Krux:
Das Motorgehäuse der Motoren Gen.3 und Gen.4 sind so unterschiedlich, dass für jeden Motortypen ein spezieller Rahmen mit entsprechender Motoraufhängung (bracket) gebaut werden muss. Das macht es für die E-Bike Hersteller sehr, sehr aufwendig. Denn für ein einziges E-Bike Modell werden immer mehrere Rahmenhöhen benötigt. (so lange noch Menschen unterschiedlich groß sind) Eventuell auch mehrere Farben außer hell- und dunkelschwarz?
Und jetzt die Überraschung:
Der Preisunterschied der beiden Motortypen ist lediglich ca.150 EUR!
Technische UnterschiedeBOSCH Performance Line Gen.3
Aus der Vergangenheit heraus verwendet BOSCH irrtümlicherweise für den 45 km/h schnellen Motor die Bezeichnung Performance Line Speed. Dieser Motor ist die neuentwickelte Generation 4 und müsste eigentlich als Performance Line CX Speed Gen.4 bezeichnet werden...
Der Performance Line Gen.3 hat demnach ein völlig anderes Gehäuse und braucht wie bereitrs beschrieben eine andere Rahmenaufnahme.
Da wir Sie als unser zukünftige*r Kunde*in bereits vor dem E-Bike Kauf gut informieren möchten, stellen wir hier die Datenblätter der BOSCH Performance Line 25 km/h Gen.3 und Performance Line Speed 45 km(/h Motoren zur Verfügung.
Durch einige Tricks gelingt es uns auch, die Charakteristik der unterschiedlichen Fahrmodi für die jeweilige Person zu optimieren.
Welche Software für Sie letztendlich die beste ist, stellt sich auf Probefahrten auf unseren Teststrecken und den unterschiedlichen E-Bike Modellen heraus.
Einsatzbereich
BOSCH Performance Line 25 km/h
Der E-Antrieb BOSCH Performance Line wird allgemein wegen des 75 Nm starken Motors hauptsächlich in sportlichen E-Bike Typen wie E-Mountainbikes und E-Trekkingbikes eingesetzt. Das macht durchaus Sinn, denn sportliche, leistungsorientierte Fahrer-/innen möchten einen starken Motor.
In unseren E-Bikes kommen jedoch viele BOSCH Performance Line E-Antriebe in komfortablen E-Bikes mit tiefem Durchstieg zum Einsatz. Warum? Weil gerade ältere Menschen weniger Körperleistung besitzen oder schwerer sind als durchtrainierte Sportler. Und gerade deshalb einen starken E-Antrieb brauchen!
Auf die richtige Schaltung kommt es an!
Der 75 Nm starke BOSCH Performance Motor muss bei Shimano 7, 8, oder 11-Gang Nabenschaltungen auf 50 Nm gedrosselt werden, damit diese keinen Schaden nehmen. Die Shimano 5-Gang Nabe ist für 65 Nm, ausgelegt, jedoch von der Entfaltung mit lediglich 206 % viel zu gering. Nur das stufenlose NuVinci Planetengetriebe oder die Rohloff Speedhub können mehr Kraft als eine normale Fahrradnabe aufnehmen. Daher bringt der BOSCH Performance line 75 Nm Antrieb mit NuVinci- oder Rohloff Schaltung die volle Leistung.
Infos Enviolo/Nuvinci-Schaltung »
Kettenschaltungen sind bedingt durch deren Einsatz in Mountain-Bikes bereits auf hohe Zugkräfte ausgelegt und halten auch der vollen Kraft eines BOSCH Performance-Motors stand. Wer jedoch viel im Turbomodus fährt, braucht sich nicht zu wundern, wenn bereits nach 3000 Kilometern Laufleistung die Verschleißgrenze der Kette erreicht ist. Deshalb ist es auch noch wichtig, beim E-Bike Kauf auf die Qualität von Kette und Ritzel zu achten...
Infos Shimano Kettenschaltungen »
Lassen Sie sich von uns einfach persönlich über Ihr ideales E-Bike beraten: